Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden PTB
24.04.2025
Presseinformationen
Nur Mut! Digitale Kalibrierzertifikate für die industrielle Qualitätssicherung
Auf der Messe Control präsentieren PTB und DKD die Vorteile digitaler Kalibrierscheine und geben Unternehmen Hilfestellung für den Einstieg Presseinformation 24.04.2025 Schneller, verlässlicher, kostensparend – die Vorteile eines digitalen Kalibrierscheins haben sich herumgesprochen. Doch insbesondere kleinere Unternehmen und Kalibrierlaboratorien zögern noch, ihn einzusetzen – oftmals, weil sie nicht einschätzen können, wie groß der Anfangsaufwand ist. Die Physikalisch-Technische Bundesansta...
Auf der Messe Control präsentieren PTB und DKD die Vorteile digitaler Kalibrierscheine und geben Unternehmen Hilfestellung für den Einstieg Presseinformation 24.04.2025 Schneller, verlässlicher, kostensparend – die Vorteile eines digitalen Kalibrierscheins haben sich herumgesprochen. Doch insbesondere kleinere Unternehmen und Kalibrierlaboratorien zögern noch, ihn einzusetzen – oftmals, weil sie nicht einschätzen können, wie groß der Anfangsaufwand ist. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und der Deutsche Kalibrierdienst (DKD) wollen Ihnen den Einstieg erleichtern und präsentieren Musterbeispiele und IT-Werkzeuge für den Umgang mit digitalen Zertifikaten. Treffen Sie unsere Experten auf der Control, der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung in Stuttgart, vom 6.-9. Mai 2025 in Halle 9, Stand 9208. Symbolbild: Der Digitale Kalibrierschein (DCC) ist sowohl von Menschen als auch von Maschinen lesbar. Er ist Teil einer zukünftigen digitalen Qualitätsinfrastruktur. Foto: PTB Gute Beispiele sind anschaulicher als jede Theorie. Daher haben Expertenrunden des DKD Good Practice-Beispiele zur Erstellung eines digitalen Kalibrierscheins (engl. Digital Calibration Certificate oder kurz DCC) erarbeitet. Am Beispiel der Kalibrierung von Parallelendmaßen, welches auf der Control vorgestellt wird, erleichtert die im XML-Format entstandene Vorlage Anwendern den Einstieg in die Erstellung eines DCC für typische Kalibrierungen. Sie kann aber auch als Vorlage für ähnliche...
Errors and omissions excepted. As of: 24.04.2025