Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Kultus
13.04.2025
Pressemitteilung
SAIGON KISS von H?ng Anh Nguy?n erhält den Filmförderpreis 2025 des Sächsischen Kulturministeriums beim 37. FILMFEST DRESDEN
SAIGON KISS von Hồng Anh Nguyễn (Vietnam, Australien, Deutschland, 2024, Produktion: Andrew Undi Lee, Thị Xuân Trang Nguyễn) ist heute Abend (12. April 2025) beim 37. Filmfest Dresden mit dem Sächsischen Filmförderpreis, gestiftet durch das Sächsische Kulturministerium, ausgezeichnet worden. Der Filmförderpreis ist mit 20.000 Euro dotiert. Schirmherrin des FILMFESTES DRESDEN ist erneut Kulturministerin Barbara Klepsch.
SAIGON KISS: Um den unerwünschten Anrufen ihrer kontrollsüchtigen Freundi...
SAIGON KISS von Hồng Anh Nguyễn (Vietnam, Australien, Deutschland, 2024, Produktion: Andrew Undi Lee, Thị Xuân Trang Nguyễn) ist heute Abend (12. April 2025) beim 37. Filmfest Dresden mit dem Sächsischen Filmförderpreis, gestiftet durch das Sächsische Kulturministerium, ausgezeichnet worden. Der Filmförderpreis ist mit 20.000 Euro dotiert. Schirmherrin des FILMFESTES DRESDEN ist erneut Kulturministerin Barbara Klepsch. SAIGON KISS: Um den unerwünschten Anrufen ihrer kontrollsüchtigen Freundin und ihren Problemen zu entgehen, streift Kampfsportlehrerin Mơ ziellos durch die Straßen von Saigon. Die Begegnung mit Vicky, einer Tänzerin, bringt Mơ auf einen neuen Weg und erinnert sie daran, wer sie in dieser lauten und geschäftigen Metropole ist. Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch : »Mit dem Sächsischen Filmförderpreis wollen wir junge Regisseurinnen und Regisseure von Kurzfilmen für ihr künstlerisch herausragendes Werk auszeichnen und zugleich unterstützen. Hồng Anh Nguyễn gratuliere ich sehr herzlich zum Sächsischen Filmförderpreis 2025 und wünsche weiterhin Erfolg für ihre künstlerisches Arbeit. Mit ihrer Arbeit haben sie inhaltliche und kreative Akzente gesetzt, die Impulse für die Kurzfilmszene, auch weit über die Landesgrenzen hinweg senden.« In der Jurybegründung heißt es: »Dieser Film entführt uns in eine authentische Kulisse und erzählt von einer flüchtigen und dennoch nachhallenden Begegnung zweier Figuren. Jede filmische Entscheidung – von der Kameraführung...
Errors and omissions excepted. As of: 13.04.2025