Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
10.04.2025
Themen
Deutsche Bundesbank 

Bundesbank-Studie: Vermögen in Deutschland steigen nominal, gehen aber real zurück. Ungleichheit bleibt unverändert

Die Bundesbank hat im Jahr 2023 im Rahmen der sogenannten PHF-Studie („Private Haushalte und ihre Finanzen“) erneut Haushalte zu ihren Vermögen, ihren Schulden und ihren Einkommen befragt. Die Vermögensbestände, gemessen als durchschnittliches Nettovermögen pro Haushalt, haben sich demnach zwischen 2021 und 2023 nominal leicht erhöht. Dennoch blieben die Vermögen nominal wie auch inflationsbereinigt auf einem höheren Niveau als in der Bundesbank-Befragung vor der Corona-Pandemie 2017. Im Durc...
Die Bundesbank hat im Jahr 2023 im Rahmen der sogenannten PHF-Studie („Private Haushalte und ihre Finanzen“) erneut Haushalte zu ihren Vermögen, ihren Schulden und ihren Einkommen befragt. Die Vermögensbestände, gemessen als durchschnittliches Nettovermögen pro Haushalt, haben sich demnach zwischen 2021 und 2023 nominal leicht erhöht. Dennoch blieben die Vermögen nominal wie auch inflationsbereinigt auf einem höheren Niveau als in der Bundesbank-Befragung vor der Corona-Pandemie 2017. Im Durchschnitt verfügten die Haushalte in Deutschland im Jahr 2023 über ein Nettovermögen von rund 324.800 Euro. Das sind etwa 3 Prozent mehr als noch 2021 (316.500 Euro), schreiben die Fachleute der Bundesbank in ihrem aktuellen Bericht zur Studie. Inflationsbereinigt sind die Nettovermögen in diesem Zeitraum jedoch von 268.700 Euro auf 239.200 Euro zurückgegangen. Auch der Median, welcher die Mitte der Vermögensverteilung markiert, ist inflationsbereinigt von 90.500 Euro auf 76.000 Euro zurückgegangen. Auf längere Sicht gesehen sind die Nettovermögen der privaten Haushalte jedoch sowohl nominal als auch inflationsbereinigt angestiegen. Der Mittelwert erhöhte sich zwischen 2017 – der letzten Befragung vor der Corona-Pandemie – und 2023 nominal um 40 Prozent und inflationsbereinigt um 13 Prozent. Der Median stieg in dieser Zeit nominal um 46 Prozent und inflationsbereinigt um 18 Prozent. Vermögensungleichheit in Deutschland unverändert, aber weiterhin hoch Ein klassisches Maß für die...

Errors and omissions excepted. As of: 10.04.2025