Documents
Deutschland Bundesländer Rheinland-Pfalz Landesministerien Innen und Sport
10.04.2025
Pressemitteilung
Schneider: Interaktive Ausstellung zu Müllvermeidung eröffnet
„Die Ausstellung vermittelt Kindern und Familien anschaulich den Wert unserer Ressourcen und zeigt, warum Müllvermeidung und Recycling so bedeutsam sind. Sie öffnet neue Perspektiven und ermutigt Kinder und Familien, gemeinsam kreative Lösungen für den Umgang mit Abfall und eine nachhaltigere Zukunft zu entdecken“, betonte die für das kulturelle Erbe zuständige Staatssekretärin Simone Schneider zur Eröffnung der Ausstellung.
Die Mitmachausstellung nimmt junge Gäste mit auf eine abenteuerlich...
„Die Ausstellung vermittelt Kindern und Familien anschaulich den Wert unserer Ressourcen und zeigt, warum Müllvermeidung und Recycling so bedeutsam sind. Sie öffnet neue Perspektiven und ermutigt Kinder und Familien, gemeinsam kreative Lösungen für den Umgang mit Abfall und eine nachhaltigere Zukunft zu entdecken“, betonte die für das kulturelle Erbe zuständige Staatssekretärin Simone Schneider zur Eröffnung der Ausstellung. Die Mitmachausstellung nimmt junge Gäste mit auf eine abenteuerliche Reise: Ob in der Küche, auf der Deponie, unter der Erde, im Meer oder sogar auf dem Mond – überall lauern die „Müllmonster“, die es zu entdecken und zu besiegen gilt. Zahlreiche interaktive Stationen geben Einblicke in Mülltrennung, Recycling und globale Abfallströme und zeigen, wie aus scheinbar Wertlosem Neues entstehen kann. Darüber hinaus gewährt die Ausstellung auch einen historischen Blick auf das Thema. „Archäologische Funde zeigen: Der bewusste Umgang mit Abfall ist keine Erfindung der Moderne. Schon früher wurde repariert, wiederverwertet oder umfunktioniert – und das verrät viel über die Lebensweise vergangener Kulturen. So geben die menschlichen Hinterlassenschaften aus unterschiedlichen Epochen wichtige Einblicke in deren Alltag. Die Funde zeigen in spannender Form, dass die Erhaltung durch Reparatur oder das Re- und Upcycling von vermeintlichem Müll schon immer wichtig waren“, so Schneider. Dies führe auch zur Frage, welchen Wert die Gegenstände haben, die unseren Alltag...
Errors and omissions excepted. As of: 10.04.2025