Documents
Deutschland Bundesländer Nordrhein-Westfalen Landtag Ausschüsse
01.04.2025
Einladung
68. Ausschusssitzung vom Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie am 08.04.2025
LANDTAG
NORDRHEIN-WESTFALEN18. Wahlperiode
E 18/1247
01.04.2025
Ausschuss für Wirtschaft,
Industrie, Klimaschutz und Energie
68. Sitzung (öffentlich, Livestream)
des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energieam Dienstag, dem 8. April 2025,
15.00 bis 17.00 Uhr, Raum E3 D01
Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tagesordnung
Opfer des Windwahns
entschädigen
Antrag der Fraktion der AfD
Drucksache 18/11597
Stellungnahme 18...
LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN18. Wahlperiode E 18/1247 01.04.2025 Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie 68. Sitzung (öffentlich, Livestream) des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energieam Dienstag, dem 8. April 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr, Raum E3 D01 Landtag Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Tagesordnung Opfer des Windwahns entschädigen Antrag der Fraktion der AfD Drucksache 18/11597 Stellungnahme 18/2430 weitere Stellungnahmen erwartet Anhörung von Sachverständigen Verteiler Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Opfer des Windwahns entschädigen Antrag der Fraktion der AfD, Drucksache 18/11597 am Dienstag, dem 8. April 2025 15.00 bis (max.) 17.00 Uhr, Raum E3 D01, Livestream Verteiler Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU e.V.) Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Dr. Andreas Hollstein Düsseldorf BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Holger Gassner Düsseldorf Paul Schweda ENERTRAG SE Leiter der Geschäftsfeldentwicklung stellv. Leiter Projekte Deutschland Dortmund Prof. Dr. Kai Sassenberg Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) Trier Dr. Steven Salecki Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH Berlin Prof. Dr. Manuel Frondel Ruhr-Universität Bochum (RUB) und RWI Leibniz-Institut für...
Errors and omissions excepted. As of: 01.04.2025