Documents
Deutschland Bundesländer Saarland Landesministerien Inneres und Sport
14.03.2025
Aktuelle Meldungen
Entschlossen und konsequent für Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum
Medieninfo vom: Press Release vom 26.02.2025 | Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Inneres, Kommunen, Polizei, Sicherheit und Verteidigung Waffenverbotszone Zum 26.02.2025 treten in Saarbrücken und Neunkirchen Waffen- und Messerverbotszonen in Kraft. Die Verordnung des Innenministeriums schafft klare Regeln für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. In intensiver Abstimmung mit den Stadtverwaltungen der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Kreisstadt Neunkirchen sowie der Polizei wurden...
Medieninfo vom: Press Release vom 26.02.2025 | Ministerium für Inneres, Bauen und Sport | Inneres, Kommunen, Polizei, Sicherheit und Verteidigung Waffenverbotszone Zum 26.02.2025 treten in Saarbrücken und Neunkirchen Waffen- und Messerverbotszonen in Kraft. Die Verordnung des Innenministeriums schafft klare Regeln für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum. In intensiver Abstimmung mit den Stadtverwaltungen der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Kreisstadt Neunkirchen sowie der Polizei wurden gezielt Bereiche identifiziert, in denen Sicherheitskontrollen mit verdachtsunabhängigen Durchsuchungen zielführend sind. Zielgerichtete Maßnahmen für ein sicheres Umfeld Die Waffen- und Messerverbotszonen basieren auf einer Analyse der Sicherheitslage durch die Polizei und einer engen Zusammenarbeit mit den Kommunen. Die Stadtverwaltungen von Saarbrücken und Neunkirchen waren intensiv in die Planungen eingebunden, um praxisnahe und wirkungsvolle Lösungen für die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten zu erarbeiten. Polizei mit klaren Befugnissen ausgestattet Damit die Vollzugspolizei die Waffen- und Messerverbotszonen wirkungsvoll durchsetzen kann, erhält sie erweiterte Befugnisse:Verdachtsunabhängige Kontrollen in den ausgewiesenen Bereichen ermöglichen schnelles Eingreifen. Sofortige Sicherstellung von Waffen und Messern verhindert Eskalationen im Vorfeld. Hohe Bußgelder bis zu 10.000 € sorgen für eine abschreckende Wirkung. Tatkräftig für mehr Sicherheit Nach der bundesweiten...
Errors and omissions excepted. As of: 14.03.2025