Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
21.07.2015
Kleine Anfrage 892 Sven Schröder (AfD)
Die Märkische Kiefer der "Brotbaum" Brandenburgs
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2078Kleine Anfrage 892des Abgeordneten Sven Schröder der AfD-Fraktionan die Landesregierung Die Märkische Kiefer der ,,Brotbaum" Brandenburgs Brandenburg ist das waldreichste ostdeutsche Bundesland. Die Märkische Kiefer steht im Vordergrund der Region und bildet damit die Basis für die Holzwirtschaft Brandenburgs. Ich frage die Landesregierung: 1.) Welche Maßnahmen wurden seit 1990 für den Erhalt der wichtigsten Baumart Brandenburgs ergriffen? 2.)...
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2078Kleine Anfrage 892des Abgeordneten Sven Schröder der AfD-Fraktionan die Landesregierung Die Märkische Kiefer der ,,Brotbaum" Brandenburgs Brandenburg ist das waldreichste ostdeutsche Bundesland. Die Märkische Kiefer steht im Vordergrund der Region und bildet damit die Basis für die Holzwirtschaft Brandenburgs. Ich frage die Landesregierung: 1.) Welche Maßnahmen wurden seit 1990 für den Erhalt der wichtigsten Baumart Brandenburgs ergriffen? 2.) Wie viel Hektar werden seit 1990 jährlich mit Kiefer verjüngt? 3.) Wie viel Hektar werden seit 1990 jährlich mit Laubbaumarten verjüngt? Bitte die einzelnen Laubbaumarten nach Hektar auflisten. 4.) Wird die Kiefer in Brandenburg nachhaltig bewirtschaftet? Falls nein, warum nicht? Falls ja, bitte beschreiben sie die Form der Nachhaltigkeit auf die sich die Landesregierung hinsichtlich der Kiefer bezieht. 5.) Welche Ziele hat sich die Landesregierung hinsichtlich der Baumartenzusammensetzung insbesondere mit Blick auf die Entwicklung der Kiefernbestände seit 1990 gesetzt? 6.) Beinhalten die seitens der Landesregierung kommunizierten Kosten von ca. 184 Mio. EUR des Waldumbaus im Landeswald auch die Kosten für den Zaunbau? Falls nein: Wie hoch sind die Kosten seit 1990 bis 2015 pro Jahr im Landeswald? 7.) Welche Maßnahmen will die Landesregierung unternehmen, um die prognostizierte Lücke zwischen Angebot und Nachfrage an Rohholz, speziell Nadelholz, zu schließen? Hinweis: Ein Verweis auf...
Errors and omissions excepted. As of: 21.07.2015