Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BSH
19.02.2025
Pressemitteilungen
BSH: Extremwellen kommen vor Norderney vergleichsweise häufig vor
BSH: Extremwellen kommen vor Norderney vergleichsweise häufig vor Hamburg Ausgabejahr 2025 Datum 19.02.2025 Gezeitenströmungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Extremwellen Gefahr für Schifffahrt, Offshore-Infrastruktur und Tourismus Gemeinsames Projekt vom BSH und dem Helmholtz-Zentrum HEREONEine Extremwelle hatte das Zwischendeck stark beschädigt: Die Offshore-Forschungsplattform „Fino“, die 45 Kilometer nördlich von Borkum liegt. Quelle: BSHNichts ist vor ihnen sicher: Extremwellen stell...
BSH: Extremwellen kommen vor Norderney vergleichsweise häufig vor Hamburg Ausgabejahr 2025 Datum 19.02.2025 Gezeitenströmungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Extremwellen Gefahr für Schifffahrt, Offshore-Infrastruktur und Tourismus Gemeinsames Projekt vom BSH und dem Helmholtz-Zentrum HEREONEine Extremwelle hatte das Zwischendeck stark beschädigt: Die Offshore-Forschungsplattform „Fino“, die 45 Kilometer nördlich von Borkum liegt. Quelle: BSHNichts ist vor ihnen sicher: Extremwellen stellen ein großes Risiko für Schiffe, Offshore Windparks und Forschungsplattformen dar. Enorme Schäden können die Folge sein. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und HEREON arbeiten deshalb intensiv daran, Vorhersagemethoden zu entwickeln. Damit Schifffahrt, Wirtschaft und Tourismus bestmöglich geschützt sind. Das Projekt „Freak Waves II – Studie zum Auftreten von Extremwellen in der südlichen Nordsee“ lieferte nun viele spannende Erkenntnisse. Extremwellen, im Englischen als Freak Waves oder Rogue Waves bezeichnet, sind per Definition mindestens doppelt so hoch wie der Mittelwert der höchsten Wellen in einem Seegang. Insbesondere ihre steile Vorderfront und ihr plötzliches Auftreten macht sie gefährlich. Rund zwei Schiffe pro Woche sind weltweit in den vergangenen Jahren wegen schlechten Wetters untergegangen, extrem hohe Wellen sind in vielen dieser Fälle vermutlich der Auslöser. Weltweit werden durchschnittlich pro Woche zwei bis drei extrem hohe Wasserwände im Meer...
Errors and omissions excepted. As of: 19.02.2025