Documents
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Soziales und Gesundheit
18.02.2025
Pressemitteilung
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen 

Land überarbeitet Informationsangebot zum Thema Zwangsheiratmehr

Um noch mehr Menschen für das Thema Zwangsheirat zu sensibilisieren, hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung seine Informationsflyer zu den Beratungsangeboten des Landes überarbeitet. Ein frischeres Layout sowie markantere Sätze („Ich entscheide, ob und wen ich heirate!“) statt eines längeren Fließtextes sollen insbesondere die junge Zielgruppe ansprechen – und damit das Bewusstsein für diese Problematik nachhaltig schärfen. Neben Albanisch, Ar...
Um noch mehr Menschen für das Thema Zwangsheirat zu sensibilisieren, hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung seine Informationsflyer zu den Beratungsangeboten des Landes überarbeitet. Ein frischeres Layout sowie markantere Sätze („Ich entscheide, ob und wen ich heirate!“) statt eines längeren Fließtextes sollen insbesondere die junge Zielgruppe ansprechen – und damit das Bewusstsein für diese Problematik nachhaltig schärfen. Neben Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Persisch, Serbisch und Türkisch gibt es die Flyer nun auch in den Sprachen Bulgarisch und Rumänisch. Sie können ab sofort über den Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit kargah e.V. angefordert werden: www.kargah.de/zwangsheirat „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter“, mahnt in diesem Zusammenhang Niedersachsens Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi. „Zwangsheirat ist eine Form Häuslicher Gewalt und wird in vielen Fällen durch Anwendung und Androhung von physischer und psychischer Gewalt durchgesetzt. Daher ist es unsere ausdrückliche Pflicht, schnell zu handeln. Je früher sich die Betroffene wehrt, desto größer ist die Chance, eine Zwangsehe zu verhindern.“ Aus diesem Grund bietet das Land eine Bandbreite an Unterstützungsmöglichkeiten an. Ein wichtiger Bestandteil ist hier u.a. das „Niedersächsische Krisentelefon gegen Zwangsheirat“. Seit 2007 erhalten Betroffene aus Niedersachsen anonym unter der...

Errors and omissions excepted. As of: 18.02.2025