Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BfR
19.12.2024
Presseinformationen
#39/2024
Bundesinstitut für Risikobewertung 

Auf die Küchenhygiene kommt’s an

Auf die Küchenhygiene kommt’s an39/2024, 19.12.2024Wie sich Lebensmittelinfektionen vermeiden lassen, zeigt die neue Ausgabe des „BfR2GO“-WissenschaftsmagazinsSalmonellen, Listerien oder Noroviren – krankmachende Keime in Lebensmitteln gibt es einige. Wenig geläufig ist jedoch der häufigste Erreger von Lebensmittelinfektionen in Deutschland: Campylobacter. Grund genug, sich den großen Unbekannten im Schwerpunkt des neuen BfR2GO näher anzuschauen. Der richtige Umgang mit Lebensmitteln entschei...
Auf die Küchenhygiene kommt’s an39/2024, 19.12.2024Wie sich Lebensmittelinfektionen vermeiden lassen, zeigt die neue Ausgabe des „BfR2GO“-WissenschaftsmagazinsSalmonellen, Listerien oder Noroviren – krankmachende Keime in Lebensmitteln gibt es einige. Wenig geläufig ist jedoch der häufigste Erreger von Lebensmittelinfektionen in Deutschland: Campylobacter. Grund genug, sich den großen Unbekannten im Schwerpunkt des neuen BfR2GO näher anzuschauen. Der richtige Umgang mit Lebensmitteln entscheidet mit, ob das Essen ungewollte Nachwirkungen hat. „Jährlich werden in Deutschland etwa 100.000 Erkrankungen gemeldet, die mit Bakterien, Viren oder Parasiten in Lebensmitteln zusammenhängen können – mit einer weitaus höheren Dunkelziffer,“ sagt BfR-Präsident Professor Andreas Hensel. „Mit ein paar einfachen Spielregeln lassen sich unangenehme, im Extremfall aber auch lebensbedrohliche Lebensmittelinfektionen vermeiden.“ Einen Überblick über das 1x1 der Küchenhygiene liefert das aktuelle BfR2GO mit einem herausnehmbaren Poster.https://www.bfr.bund.de/de/publikation/bfr2go__ausgabe_2_2024__schwerpunkt__kuechenhygiene-318256.htmlKrankmachende Keime können auf verschiedenen Wegen auf den Teller gelangen. Insbesondere rohe oder nicht ausreichend gegarte Lebensmittel tierischen Ursprungs können verunreinigt sein. Keime können zudem von verunreinigtem Fleisch auf nicht erhitzte Lebensmittel wie Salat übertragen werden. Im Interview klärt BfR-Experte Dr. Niels Bandick über die häufigsten...

Errors and omissions excepted. As of: 19.12.2024