Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
03.08.2015
Antwort (LReg)
6/2169 

Hybridkraftwerk Prenzlau

Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2169Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 789 der Abgeordneten Christina Schade und Sven Schröder der AfD-Fraktion Drucksache 6/1869Hybridkraftwerk Prenzlau Wortlaut der Kleinen Anfrage 789 vom 26.06.2015: In Dauerthal bei Prenzlau betreibt die ENERTRAG ein Wasserstoff-Hybridkraftwerk. Es soll aus überschüssigem Windstrom per Elektrolyse Wasserstoff erzeugen, der ­ wenn Bedarf besteht- wieder zur Stromerzeugung verstromt wird. Daneben ...
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2169Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 789 der Abgeordneten Christina Schade und Sven Schröder der AfD-Fraktion Drucksache 6/1869Hybridkraftwerk Prenzlau Wortlaut der Kleinen Anfrage 789 vom 26.06.2015: In Dauerthal bei Prenzlau betreibt die ENERTRAG ein Wasserstoff-Hybridkraftwerk. Es soll aus überschüssigem Windstrom per Elektrolyse Wasserstoff erzeugen, der ­ wenn Bedarf besteht- wieder zur Stromerzeugung verstromt wird. Daneben wird Wärme produziert. Nach den Angaben der ENERTRAG wurden mehr als 21 Mio. investiert (davon für das Wasserstoffsystem 10 Mio. ). Davon trug ENERTRAG 2 Mio. , die Deutsche Bahn, Total und Vattenfall zusammen 1,5 Mio. bei. Aus EFRE-Fördermitteln flossen 3,4 Mio. . Es werden lt. ENERTRAG 16 Mitarbeiter beschäftigt. Die Betriebskosten (ohne Rohstoffkosten) liegen schätzungsweise bei rd. 4 Mio. p.a. Dies entspräche rd. 250.000 p.a. pro Arbeitsplatz. Die geplante jährliche Elektroenergieerzeugung beläuft sich angabegemäß auf 5,52 GWh, die Wärmeerzeugung auf ca. 4,5 GWh. Die Effizienz der Wandlungskette Strom rein - Strom raus beträgt zwischen 17 % und 35 %. Die Kosten pro erzeugter kWh (Strom oder Wärme), errechnet aus den Betriebskosten, liegen bei ca. 0,40 /kWh. Hinzuzurechnen ist noch der Kostenanteil der Rohstoffe ­ also WEA-Strom und Biogasstrom aus einer Biogasanlage, die vorgeschaltet ist. Beim WEA-Strom liegen sie bei ca. 9 ct/kWh, beim Strom aus Biogas bei ca. 18 ct/kWh. Die...

Errors and omissions excepted. As of: 03.08.2015