Documents
Deutschland Bundesländer Berlin Abgeordnetenhaus Dokumente
03.12.2009
Antrag
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 

S-Bahnfundbüro in Berlin schaffen

Drucksache 16/284102.12.200916. WahlperiodeAntragder Fraktion Bündnis 90/Die GrünenS-Bahnfundbüro in Berlin schaffenDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen:Der Senat wird aufgefordert, auf den S-Bahnvorstand mit dem Ziel einzuwirken, dass dieser in Berlin ein Fundbüro unterhält bzw. die Fundsachen mindestens sechs Wochen in Berlin aufbewahrt werden, bevor sie in das zentrale Fundbüro nach Wuppertal überstellt werden.Begründung:Derzeit unterhält die S-Bahn kein eigenes Fundbüro. Fundsachen werd...
Drucksache 16/284102.12.200916. WahlperiodeAntragder Fraktion Bündnis 90/Die GrünenS-Bahnfundbüro in Berlin schaffenDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen:Der Senat wird aufgefordert, auf den S-Bahnvorstand mit dem Ziel einzuwirken, dass dieser in Berlin ein Fundbüro unterhält bzw. die Fundsachen mindestens sechs Wochen in Berlin aufbewahrt werden, bevor sie in das zentrale Fundbüro nach Wuppertal überstellt werden.Begründung:Derzeit unterhält die S-Bahn kein eigenes Fundbüro. Fundsachen werden lediglich für eine Woche bei der S-Bahn in Berlin Schönefeld, am Bahnhof Zoo und am Alexanderplatz aufbewahrt. Dann werden sie an das zentrale Fundbüro in Wuppertal überstellt. Diese Regelung ist nicht kundenfreundlich. Wenn vor Antritt einer Urlaubsreise Gegenstände im S-Bahnbereich verloren gehen, können die Fahrgäste diese, wenn überhaupt, erst mit aufwendigem Recherche- und Kostenaufwand zurück erhalten. Die Bahn als kundenfreundliches Unternehmen sollte deshalb dazu bewogen werden ein regionales Fundbüro im Raum Berlin einzurichten bzw. die Fundsachen mindestens 4 Wochen in Berlin aufzubewahren, bevor sie nach Wuppertal überstellt werden. Auf diese Weise haben Fahrgäste bessere Chancen verlorene Gegenstände wieder zurück zu bekommen.Berlin, den 16. November 2009Pop Ratzmann Hämmerling und die übrigen Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die GrünenDie Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind über die Internetseite www.parlament-berlin.de (Startseite Parlament Plenum Drucksachen)...

Errors and omissions excepted. As of: 03.12.2009