Documents
Deutschland Bundesländer Saarland Landtag Dokumente
04.12.2009
ANFRAGE
der Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.) 

Grunderwerb Trassenführung B 269

LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/2802.12.2009ANFRAGEder Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.)betr.: Grunderwerb Trassenführung B 269Im Zuge des Neubaus der B 269 war eine Vielzahl von Privatgrundstücken betroffen. Die Trassenneuführung hat mehrere Parzellen durchschnitten. Betroffene Grundstücksbesitzer wurden seitens der Straßenbauverwaltung dadurch entschädigt, dass die beanspruchten Parzellen ganz oder teilweise zum Verkehrswert erworben wurden.Ich frage die Regierung...
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/2802.12.2009ANFRAGEder Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.)betr.: Grunderwerb Trassenführung B 269Im Zuge des Neubaus der B 269 war eine Vielzahl von Privatgrundstücken betroffen. Die Trassenneuführung hat mehrere Parzellen durchschnitten. Betroffene Grundstücksbesitzer wurden seitens der Straßenbauverwaltung dadurch entschädigt, dass die beanspruchten Parzellen ganz oder teilweise zum Verkehrswert erworben wurden.Ich frage die Regierung des Saarlandes: 1. In welchem Umfang wurden im Rahmen des Neubaus der B 269 über die benötigte Trassenführung hinaus Grunderwerbe für sogenannte Restflächen in der Gesamtherstellungszeit der Baumaßnahme getätigt? Bitte diesbezüglich eine nach Jahren und Fallzahlen aufgeschlüsselte Darstellung mit Größenangabe einzelner erworbener Restflächen. Welche Entschädigung wurde durchschnittlich für den Erwerb gezahlt? Bitte um Angabe des qm-Preises der kleinsten und größten erworbenen Restfläche.2.3. Welcher qm-Preis wurde für den Erwerb der Trasse entrichtet? Auch hier bei evtl. unterschiedlichen qm-Preisen bitte Angabe des Preises für den kleinsten und größten zusammenhängenden Erwerb. 4. In welcher Art und Weise gestaltete sich der Verkauf von Restflächen an die Straßenbauverwaltung. Welcher Nutzungsart wurden die erworbenen Restflächen zugeführt? Befinden sich die angekauften Restflächen noch im Besitz der öffentlichen Hand, wenn ja, wer bewirtschaftet die Restflächen derzeit?5....

Errors and omissions excepted. As of: 04.12.2009