Documents
Deutschland Bundesländer Rheinland-Pfalz Landesministerien Umwelt und Energie
08.11.2024
Pressemitteilung
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz 

Ministerinnen Doris Ahnen, Katrin Eder und Daniela Schmitt ziehen positive Zwischenbilanz zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)

Den Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat“, erklärte Doris Ahnen, Ministerin für Finanzen und Bauen , die Ministerpräsident Alexander Schweitze...
Den Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat“, erklärte Doris Ahnen, Ministerin für Finanzen und Bauen , die Ministerpräsident Alexander Schweitzer vertrat. KIPKI reihe sich in weitere umfassende finanzielle Unterstützungen der Kommunen ein. „Besonders freut mich, dass auch viele Schulen und Kitas direkt von KIPKI profitieren. Im Bildungsbereich wurden den Kommunen 461 Maßnahmen bewilligt. In unter anderem 125 Maßnahmen zur energetischen Sanierung, 107 Beschattungs- und Entsiegelungsmaßnahmen und 97 Maßnahmen zur nachhaltigen Energieversorgung fließen insgesamt rund 76 Millionen Euro aus KIPKI in Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bildungsbereich“, so die Finanzministerin weiter.  Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität : „In keinem anderen Bundesland hat es bisher solch ein großes Investitionsprogramm für kommunalen Klimaschutz gegeben. Die rheinland-pfälzischen Kommunen investierten damit in Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung als auch zum Schutz vor deren Auswirkungen, wie Hitze und Starkregenereignisse. Nach vorläufigen Angaben der Kommunen können mit den KIPKI-Projekten über eine...

Errors and omissions excepted. As of: 08.11.2024