Documents
Deutschland Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern Fraktionen FDP Fraktion
02.11.2024
Pressemitteilungen
DOMKE: Schwesigs Amtszeit war viel Symbolik und wenig Prägendes fürs Land
Heute geht die Bundesratspräsidentschaft von Mecklenburg-Vorpommern an das Saarland über. Ein Jahr war Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Chefin der Länderkammer. Anders als Schwesig ist der FDP-Fraktionsvorsitzende René Domke, MdL, weniger zufrieden über die Ergebnisse ihrer Amtszeit:
“Die Bundesratspräsidentschaft unter Manuela Schwesig war geprägt von viel Symbolik zu Themen wie Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Doch es fehlte an echten, greifbaren Vorschlägen. Angesicht...
Heute geht die Bundesratspräsidentschaft von Mecklenburg-Vorpommern an das Saarland über. Ein Jahr war Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Chefin der Länderkammer. Anders als Schwesig ist der FDP-Fraktionsvorsitzende René Domke, MdL, weniger zufrieden über die Ergebnisse ihrer Amtszeit: “Die Bundesratspräsidentschaft unter Manuela Schwesig war geprägt von viel Symbolik zu Themen wie Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Doch es fehlte an echten, greifbaren Vorschlägen. Angesichts der drängenden Herausforderungen in Deutschland hätten wir konkrete Maßnahmen erwartet, statt rein repräsentativer Politik. Insbesondere die Themen Migration und Integration wurden nur oberflächlich behandelt und mussten ohne Impuls aus dem Nordosten auskommen, obwohl sie die Gesellschaft zunehmend fordern. Ein abgestimmtes Vorgehen zwischen Bund, Ländern und Kommunen ist nötig, um auf die wachsende Belastung zu reagieren. Doch klare, koordinierende Ansätze blieben aus." "Auch in der Außenpolitik zeigte sich eine ungenutzte Chance, wie die gescheiterte Polenreise deutlich machte. Anstatt auf die kritischen Punkte einzugehen und Deutschlands diplomatisches Gewicht für eine Stärkung der Beziehungen zu nutzen, verschärfte die Reise die bestehenden Spannungen. Polens Misstrauen gegenüber der deutschen Energiepolitik und Schwesigs Nähe zu Nord Stream 2 haben das Vertrauen zwischen beiden Ländern stark belastet. Hinzukommen Differenzen in der Migrationspolitik, bei der Polen mehr...
Errors and omissions excepted. As of: 02.11.2024