Documents
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Kultus
25.10.2024
Pressemitteilung
Kultusministerium Niedersachsen 

Startchancen-Programm: Schulen starten in Netzwerk-Veranstaltungen in die konkrete Gestaltungmehr

In dieser Woche startet das Startchancen-Programm des Niedersächsischen Kultusministeriums in die nächste Phase: In Cuxhaven, Lüneburg, Lüchow (BBSen) sowie an der IGS Kronsberg in Hannover fanden die ersten von zahlreichen Kick-Off-Veranstaltungen der regionalen Netzwerke mit den beteiligten Schulen statt. Das gemeinsam von Land und Bund finanzierte Programm unterstützt bis 2034 gezielt die Schulen, die einen hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler haben. Dabei geht es ...
In dieser Woche startet das Startchancen-Programm des Niedersächsischen Kultusministeriums in die nächste Phase: In Cuxhaven, Lüneburg, Lüchow (BBSen) sowie an der IGS Kronsberg in Hannover fanden die ersten von zahlreichen Kick-Off-Veranstaltungen der regionalen Netzwerke mit den beteiligten Schulen statt. Das gemeinsam von Land und Bund finanzierte Programm unterstützt bis 2034 gezielt die Schulen, die einen hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler haben. Dabei geht es aber nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch um systemische Veränderungen und eine Stärkung der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens. Insgesamt profitieren von dem Bund-Länder-Programm in Niedersachsen rund 400 allgemein- und berufsbildende Schulen mit gut 122.000 Schülerinnen und Schülern. Die Auswahl der Startchancen-Schulen erfolgte ausschließlich über einen in Niedersachsen entwickelten Sozialindex. Statt eines Gießkannenprinzips werden damit gezielt Schulen unterstützt, die aufgrund der Zusammensetzung ihrer Schülerschaft einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Das Startchancen-Programm wurde mit Beginn des neuen Schuljahrs am 1. August implementiert. Das Niedersächsische Kultusministerium hat zusammen mit den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung (RLSB) und dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) 20 regionale Netzwerke der beteiligten allgemein bildenden Schulen gebildet. Die zehn beteiligten berufsbildenden...

Errors and omissions excepted. As of: 25.10.2024