Documents
Deutschland Bundesländer Saarland Landtag Dokumente
18.12.2009
ANFRAGE
Dimethylfumarat (DMF)
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/4316.12.2009ANFRAGEder Abgeordneten Isolde Ries (SPD)betr.: Dimethylfumarat (DMF) Bei dem chemischen Stoff Dimethylfumarat (DMF) handelt es sich um ein Biozid, das eingesetzt wird, um bestimmte Produkte (z.B. Ledermöbel, Schuhe) vor Schimmelpilzbefall zu schützen. Klinische Tests haben ergeben, dass DMF Gesundheitsschädigungen, insbesondere bei Hautkontakt, verursachen kann. Innerhalb der EU ist der Einsatz dieses Biozids durch die Biozid-Ri...
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/4316.12.2009ANFRAGEder Abgeordneten Isolde Ries (SPD)betr.: Dimethylfumarat (DMF) Bei dem chemischen Stoff Dimethylfumarat (DMF) handelt es sich um ein Biozid, das eingesetzt wird, um bestimmte Produkte (z.B. Ledermöbel, Schuhe) vor Schimmelpilzbefall zu schützen. Klinische Tests haben ergeben, dass DMF Gesundheitsschädigungen, insbesondere bei Hautkontakt, verursachen kann. Innerhalb der EU ist der Einsatz dieses Biozids durch die Biozid-Richtlinie 98/8/EG verboten. Dies gilt jedoch nicht für die Hersteller in Drittländern. Produkte, die aus Drittländern in die EU importiert werden, können danach durchaus DMF enthalten. Mit der Entscheidung der EU-Kommission vom 17. März 2009 zur Verpflichtung der Mitgliedsstaaten dafür zu sorgen, dass Produkte, die das Biozid Dimethylfumarat enthalten, nicht in den Verkehr gebracht oder auf dem Markt bereitgestellt werden, sollte diese Lücke geschlossen werden. Das Anti-Schimmelmittel DMF kann zu schweren Ausschlägen und Atemnot führen. Ich frage die Regierung des Saarlandes: 1. Wie können sich saarländische Verbraucherinnen und Verbraucher vor Gefahren von DMF beim Kauf von Taschen, Schuhen oder Ledermöbeln schützen? Wie kontrolliert die Landesregierung die Einhaltung des DMF-Verbotes? Ist im Saarland eine Methode zum Nachweis von DMF vorhanden? Wie viele Proben hat die Landesregierung bisher genommen? Wenn keine, warum nicht? Wie will die saarländische Landesregierung die Menschen vor...
Errors and omissions excepted. As of: 18.12.2009