Documents
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Ernährung und Landwirtschaft
12.10.2024
Pressemitteilungen
Landwirtschaftsministerin Kaniber spricht bei Langer Nacht der Kirche: „Schöpfungsgedanke ist in bayerischer Landwirtschaft fest verankert“
11. Oktober 2024(11. Oktober 2024) Rottenbuch (Lkr. Weilheim-Schongau) – „Die bayerischen Bäuerinnen und Bauern wirtschaften mit Rücksicht auf die Natur. Verantwortung für die Schöpfung und das Streben, die Lebensgrundlagen intakt an die nachfolgende Generation zu übergeben, hat von jeher ihr Handeln geprägt. Unsere Bauern sind sozusagen die Erfinder der Nachhaltigkeit,“ unterstrich die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der „Langen Nacht der Kirche“ im Rottenbucher Mün...
11. Oktober 2024(11. Oktober 2024) Rottenbuch (Lkr. Weilheim-Schongau) – „Die bayerischen Bäuerinnen und Bauern wirtschaften mit Rücksicht auf die Natur. Verantwortung für die Schöpfung und das Streben, die Lebensgrundlagen intakt an die nachfolgende Generation zu übergeben, hat von jeher ihr Handeln geprägt. Unsere Bauern sind sozusagen die Erfinder der Nachhaltigkeit,“ unterstrich die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der „Langen Nacht der Kirche“ im Rottenbucher Münster. Thematisch erstreckte sich der Abend vom christlichen Glauben bis zur Landwirtschaft und deren ethischer Verantwortung. Für Bäuerinnen und Bauern sei „der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur eine Herzensangelegenheit“. Die Bewahrung der Schöpfung präge als zentrales Element ihre Arbeit: „Ziel eines jeden Bauern ist es, den oftmals seit vielen Generationen bewirtschafteten Hof samt Grund und Boden in mindestens gleich gutem Zustand an die nächste Generation weiterzugeben. Unsere Bäuerinnen und Bauern sehen sich mehr als Gast auf ihren Betrieben. Bäuerliche Landwirtschaft ist also gelebte Nachhaltigkeit im Sinne des Schöpfungsgedankens,“ stellte die Agrarministerin fest. In diesem Zusammenhang wies Kaniber erneut entschieden die undifferenzierte Pauschalkritik der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der deutschen Bischofskonferenz an der Landwirtschaft zurück. Vor Kurzem veröffentliche die Bischofskonferenz die heftig umstrittene Studie. „Es hat mich schon...
Errors and omissions excepted. As of: 12.10.2024