Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BAMF
23.09.2024
Meldungen
Der interkulturelle Kalender 2025 ist da
Der interkulturelle Kalender 2025 ist da, Datum: 23.09.2024, Format: Meldung, Bereich: Integration Quelle: © BAMFKulturelle Vielfalt gehört in Deutschland mittlerweile zum Alltag. Weniger geläufig ist die Vielfalt der Feier- und Gedenktage der verschiedenen Kulturen und Religionen, die in Deutschland gemeinsam leben. Um diese mehr ins Bewusstsein zu rufen, gibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seinen interkulturellen Kalender heraus. Traditionell erscheint der Kalender zum S...
Der interkulturelle Kalender 2025 ist da, Datum: 23.09.2024, Format: Meldung, Bereich: Integration Quelle: © BAMFKulturelle Vielfalt gehört in Deutschland mittlerweile zum Alltag. Weniger geläufig ist die Vielfalt der Feier- und Gedenktage der verschiedenen Kulturen und Religionen, die in Deutschland gemeinsam leben. Um diese mehr ins Bewusstsein zu rufen, gibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seinen interkulturellen Kalender heraus. Traditionell erscheint der Kalender zum Start der Interkulturellen Woche. Quelle: © Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche Vom 22. bis zum 29. September 2024 findet zum 49. Mal in ganz Deutschland die Interkulturelle Woche statt. In knapp 700 Städten und Gemeinden wird, wie im Vorjahr, unter dem Motto #neueräume mit rund 5 000 Veranstaltungen und Aktionen die Vielfalt der Gesellschaft gefeiert. Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Vereinen, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Ziel der Interkulturellen Woche ist es, persönliche Begegnungen zu ermöglichen, das gegenseitige Verständnis füreinander zu fördern und Vorurteile...
Errors and omissions excepted. As of: 23.09.2024