Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMWSB
18.09.2024
Pressemitteilungen
Bundespreis Stadtgrün: Preisträger bringen Bewegung in den Freiraum
Mitte März hatte das Nominierungsgremium aus den 213 Einreichungen 35 Wettbewerbsbeiträge nominiert. Auf der Grundlage dieser Nominierungsliste wurden vier Preise und sechs Anerkennungen vergeben. Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: "Grünere Straßen, Parks und Plätze laden die Bewohner und Besucher von Städten ein, länger zu verweilen, sich zu bewegen und einfach mehr draußen zu sein. Wie wir wohnen, hat einen direkten Einfluss auf unsere Lebensqualität...
Mitte März hatte das Nominierungsgremium aus den 213 Einreichungen 35 Wettbewerbsbeiträge nominiert. Auf der Grundlage dieser Nominierungsliste wurden vier Preise und sechs Anerkennungen vergeben. Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: "Grünere Straßen, Parks und Plätze laden die Bewohner und Besucher von Städten ein, länger zu verweilen, sich zu bewegen und einfach mehr draußen zu sein. Wie wir wohnen, hat einen direkten Einfluss auf unsere Lebensqualität. Deshalb stellen wir den Menschen ins Zentrum der Stadtentwicklung. Alle Preisträger haben genau das in ihren Projekten berücksichtigt. Die Stadt Lindau im Süden der Republik hat das mit ihrem Ring aus Inselgärten toll gemacht und die Fontanestadt Neuruppin im Norden konnte ihren Park durch viel bürgerschaftliches Engagement aus seinem Dornröschenschlaf wecken. Die Gewinner des diesjährigen Bundespreises Stadtgrün zeigen vorbildlich, wie Bewegung gefördert und so die Lebensqualität gesteigert werden kann." Die Preise sind mit je 15.000 Euro dotiert. Die Gewinner sind: Freie Hansestadt Bremen: Die Grüne Bahn – Ein Park im WerdenAuf dem großen, innerstädtisch gelegenen Areal einer ehemaligen Galopprennbahn entsteht zurzeit ein nachhaltiger Spiel- und Sportpark. Über die koordinierte Zwischennutzungen, die bereits während der Planungs- und Bauphase stattfinden, kann die Bevölkerung den Raum bereits heute bespielen und sich aktiv in die künftige Gestaltung einbringen. Stadt Kreuztal:...
Errors and omissions excepted. As of: 18.09.2024