Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Landtag Dokumente
26.08.2015
Kleine Anfrage
Des Abgeordneten Dr. Gerd Lippold Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 

Thema Kraftwerksreststoffdeponien

Sächsischer Landtag 6. WahlperiodeDRUCKSACHE 6/2515Kleine AnfrageDes Abgeordneten Dr. Gerd Lippold Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema:KraftwerksreststoffdeponienVorbemerkungen: Beim Betrieb von Braunkohlenkraftwerken fallen große Mengen an Kraftwerksaschen und weitere Rückstände etwa aus der Abgaswäsche an. Sie werden auf Kraftwerksreststoffdeponien in den Tagebauen entsorgt. Die Gehalte an verschiedenen Schwermetallen, darunter Quecksilber sowie Radionukliden wie Uran und Thorium können dab...
Sächsischer Landtag 6. WahlperiodeDRUCKSACHE 6/2515Kleine AnfrageDes Abgeordneten Dr. Gerd Lippold Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema:KraftwerksreststoffdeponienVorbemerkungen: Beim Betrieb von Braunkohlenkraftwerken fallen große Mengen an Kraftwerksaschen und weitere Rückstände etwa aus der Abgaswäsche an. Sie werden auf Kraftwerksreststoffdeponien in den Tagebauen entsorgt. Die Gehalte an verschiedenen Schwermetallen, darunter Quecksilber sowie Radionukliden wie Uran und Thorium können dabei sehr viel höher als die Gehalte in der Braunkohle sein. Verschärfte Anforderungen zum Rückhaltevermögen von Filtersystemen für Quecksilber werden, da die Quecksilber-Gehalte im Nebenprodukt REA-Gips aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen ebenfalls begrenzt werden müssen, zu steigenden Quecksilbermengen in den zu deponierenden Reststoffen führen. Fragen an die Staatsregierung: 1. Welche Kraftwerksreststoffdeponien werden derzeit in Sachsen betrieben? Bitte für jede Deponie Standort, Betreiber, Datum der Planfeststellung, genehmigte Laufzeit, genehmigtes sowie bislang ausgeschöpftes Gesamtvolumen sowie genehmigte AbfallDeponieklasse abgeben.Dresden, 24.08.2015Unterzeichner: Gerd Lippold Datum: 24.08.2015Dr. Gerd Lippold, MdLEingegangen am: 24.08.20152. Welche Schadstofffrachten wurden dort mit den Reststoffen seit Inbetriebnahme der Deponien abgelagert? Bitte jährlich und für Kupfer, Cadmium, Chrom, Zink, Blei, Nickel, Quecksilber, Thallium, Arsen, Uran, Thorium und das Nuklid Kalium-40...

Errors and omissions excepted. As of: 26.08.2015