Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
01.09.2015
Kleine Anfrage 1051 Britta Müller (SPD)
Integrierte Versorgung im Land Brandenburg
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2445Kleine Anfrage 1051der Abgeordneten Britta Müller SPD-Fraktionan die LandesregierungIntegrierte Versorgung im Land BrandenburgIm Land Brandenburg kümmern sich 1.582 Hausärzte (Fachärzte für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige Internisten und Praktische Ärzte) und 2.039 Fachärzte um die Gesundheit der Bevölkerung. Durch die relativ dünne Besiedlung im Land , eine vergleichsweise geringe Arztdichte und das relativ hohe Durchschnittsalter der B...
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2445Kleine Anfrage 1051der Abgeordneten Britta Müller SPD-Fraktionan die LandesregierungIntegrierte Versorgung im Land BrandenburgIm Land Brandenburg kümmern sich 1.582 Hausärzte (Fachärzte für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige Internisten und Praktische Ärzte) und 2.039 Fachärzte um die Gesundheit der Bevölkerung. Durch die relativ dünne Besiedlung im Land , eine vergleichsweise geringe Arztdichte und das relativ hohe Durchschnittsalter der Brandenburger Hausärzte, wird in der Zukunft von einer ärztlichen Unterversorgung in den suburbanen Regionen des Landes ausgegangen. Dabei leben schon heute dort mehr ältere Menschen - und damit verbunden- auch mehr Menschen mit einem höheren medizinischen Versorgungsgrad. Die strukturellen Veränderungen müssen daher auch zu Veränderungen im Gesundheitswesen und in der Versorgung führen. Dabei bestehen in der Überschreitung von Sektorengrenzen, einer extrabudgetären Vergütung und dem Abschluss von Einzelverträgen, neue Anbieterstrukturen. Die integrierte Versorgung geht von neuen Anbieterstrukturen aus und versucht, über den Weg der Koordination und Kooperation der Anbieter eine definierte Qualität sicherzustellen. Durch in Kraft treten des GKV-Modernisierungsgesetzes am 01.Januar 2014 wurden die Grundlagen für die Integrierte Versorgung (neu) geschaffen und der Rahmen im §§ 140a-d SGB V festgelegt. Seitdem können Leistungserbringer und Krankenkassen auch ohne Zustimmung der...
Errors and omissions excepted. As of: 01.09.2015