Documents
Deutschland Bundesländer Bremen Senate und Zentralstellen Finanzen
17.10.2023
Pressemitteilung
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau 

Senat beauftragt Prof. Dr. Joachim Wieland mit Verfahrensvertretung

Der Senat hat heute (17. Oktober 2023) Prof. Dr. Joachim Wieland damit beauftragt, ihn im Verfahren zum Nachtragshaushalt 2023 vor dem Staatsgerichtshof zu vertreten. Mit dem Nachtragshaushalt hat die Bremische Bürgerschaft Kreditermächtigungen in Höhe von drei Milliarden Euro beschlossen, die zur Finanzierung von konkreten Maßnahmen gegen die Klimakrise und gegen die Energiekrise in Folge des Ukraine-Krieges dienen. Begründet wird diese Ausnahme von der Schuldenbremse mit einer außergewöhnli...
Der Senat hat heute (17. Oktober 2023) Prof. Dr. Joachim Wieland damit beauftragt, ihn im Verfahren zum Nachtragshaushalt 2023 vor dem Staatsgerichtshof zu vertreten. Mit dem Nachtragshaushalt hat die Bremische Bürgerschaft Kreditermächtigungen in Höhe von drei Milliarden Euro beschlossen, die zur Finanzierung von konkreten Maßnahmen gegen die Klimakrise und gegen die Energiekrise in Folge des Ukraine-Krieges dienen. Begründet wird diese Ausnahme von der Schuldenbremse mit einer außergewöhnlichen Notsituation, deren Eintritt sich der Kontrolle des Staates entzieht und den Haushalt erheblich beeinträchtigt. Für die bis 2027 tatsächlich genutzten Kreditermächtigungen greift ab 2028 ein Tilgungsplan. Prof. Dr. Wieland hatte dieses Vorgehen vorab mit einem Gutachten gestützt. Der Rechtswissenschaftler wird nun zunächst bis zum 2. Januar 2024 eine Stellungnahme zum Normenkontrollantrag der CDU-Bürgerschaftsfraktion verfassen und den Senat im weiteren Verfahren vor dem Staatsgerichtshof vertreten. Finanzsenator Björn Fecker hält Prof. Dr. Wieland als Verfahrensvertretung für eine gute Wahl: "Prof. Dr. Wieland kennt die Materie wie kaum ein anderer. Sein Rechtsgutachten war maßgeblich für den Weg, den der Senat zur Finanzierung von wirksamen Maßnahmen gegen die Klimakrise und die Energiekrise in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine eingeschlagen hat. Die Mittel dienen unter anderem der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude, der Transformation der...

Errors and omissions excepted. As of: 17.10.2023