Documents
Deutschland Bundesländer Bremen Bürgerschaft Dokumente
29.09.2010
Entschließungsantrag
20. Jahrestag der Deutschen Einheit in Bremen feiern!
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 17. WahlperiodeDrucksache 17/1457 28.09.2010Entschließungsantrag der Fraktion der CDU20. Jahrestag der Deutschen Einheit in Bremen feiern! Seit der Zeit der Deutschen Teilung mahnte in Bremen die von Bürgermeister Wilhelm Kaisen initiierte Inschrift an der Fassade des Deutschen Hauses Am Markt 1 mit den Worten ,,Gedenke der Brüder, die das Schicksal unserer Trennung tragen" daran, die Deutsche Teilung nicht zu vergessen. Die Stadtbürgerschaft hat sich in ihrer S...
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 17. WahlperiodeDrucksache 17/1457 28.09.2010Entschließungsantrag der Fraktion der CDU20. Jahrestag der Deutschen Einheit in Bremen feiern! Seit der Zeit der Deutschen Teilung mahnte in Bremen die von Bürgermeister Wilhelm Kaisen initiierte Inschrift an der Fassade des Deutschen Hauses Am Markt 1 mit den Worten ,,Gedenke der Brüder, die das Schicksal unserer Trennung tragen" daran, die Deutsche Teilung nicht zu vergessen. Die Stadtbürgerschaft hat sich in ihrer Sitzung am 25. August 2010 für die Benennung eines ,,Platzes der Deutschen Einheit" vor dem Überseemuseum ausgesprochen. Damit wird künftig an zentraler Stelle gleichsam als ,,Gegenstück" zur Kaisen-Inschrift an die Deutsche Einheit erinnert. In diesem Jahr feiern wir am 3. Oktober den 20. Jahrestag der Deutschen Einheit, und das Land Bremen ist Gastgeber der Feierlichkeiten. Der Tag der Deutschen Einheit ist immer wieder Anlass, die Vollendung der Deutschen Einheit in Frieden und Freiheit zu feiern, die Verdienste und Anstrengungen der Bürgerinnen und Bürger in Ost und Westdeutschland zu würdigen und die Aufgabe der Vollendung der ,,inneren Einheit" zu thematisieren. Dazu gehört auch eine lebendige Kultur des Erinnerns, die die deutsche Teilung, den Mauerbau, die friedliche Revolution in der DDR, den Mauerfall und die deutsche Wiedervereinigung als prägende Ereignisse der deutschen Nachkriegsgeschichte wach hält und das Ziel einer Aufarbeitung des totalitären SED-Unrechtsstaates nicht...
Errors and omissions excepted. As of: 29.09.2010