Documents
Deutschland Bundesländer Thüringen Fraktionen CDU Fraktion
18.03.2023
Pressemitteilung
Thüringen: CDU Fraktion 

Bildungsgipfel: Tischner fordert Bildungsstaatsvertrag der Länder

Tischner: „Vergleichbarkeit von Anforderungen sicherstellen“Vor dem Bildungsgipfel der Bundesregierung und der anschließenden Kultusministerkonferenz hat der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner, für den Abschluss eines Bildungsstaatsvertrags zwischen den deutschen Ländern geworben. Er forderte den Thüringer Bildungsminister Helmut Holter dazu auf, sich dafür einzusetzen. „Die Vielfalt in Bildungsfragen ist und bleibt ein wichtiges Prinzip, das...
Tischner: „Vergleichbarkeit von Anforderungen sicherstellen“Vor dem Bildungsgipfel der Bundesregierung und der anschließenden Kultusministerkonferenz hat der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christian Tischner, für den Abschluss eines Bildungsstaatsvertrags zwischen den deutschen Ländern geworben. Er forderte den Thüringer Bildungsminister Helmut Holter dazu auf, sich dafür einzusetzen. „Die Vielfalt in Bildungsfragen ist und bleibt ein wichtiges Prinzip, das es aber weiterzuentwickeln gilt. Wir verzeichnen beim Bildungsföderalismus erhebliche Fehlentwicklungen, die genau analysiert werden müssen. Das Einstimmigkeitsprinzip und das gegenseitige Belauern führt oft zu Stillstand, die dem ursprünglichen Wettbewerb um die beste Lösung entgegenlaufen“, begründete Tischner seine Forderung. „Lehrermangel, Stundenausfall und drohende Schulschließungen – die Baustellen, auch und gerade versursacht durch die Ramelow-Regierung in Thüringen, sind riesig.“ Vor dem Hintergrund dieser riesigen Herausforderungen sei es umso wichtiger, dass der Bildungsföderalismus wieder mehr zu Lösungen beitrage, anstatt selbst neue Probleme zu schaffen, so der CDU-Politiker. „Umfragen zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich mehr Einfluss des Bundes auf die Bildungspolitik wünschen. Vor allem Eltern erwarten, dass ihren Kindern keine Nachteile erwachsen, wenn sie das Bundesland wechseln, und dass ihr Nachwuchs überall in Deutschland vergleichbar hohe Bildungschancen...

Errors and omissions excepted. As of: 18.03.2023