Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden RKI
06.03.2023
Neuigkeiten
Gesundheit im Alter
Gesundheit im Alter Überblick Die Zunahme der Lebenserwartung bietet heute vielen Menschen die Perspektive, lange Jahre nach Beendigung der Berufs- und Familienphase aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Voraussetzung dafür ist, dass die gewonnen Lebensjahre in einem möglichst guten Gesundheitszustand erlebt werden können. Gleichzeitig erhöht sich mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit für chronische Krankheiten und Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität). Ältere Menschen mit M...
Gesundheit im Alter Überblick Die Zunahme der Lebenserwartung bietet heute vielen Menschen die Perspektive, lange Jahre nach Beendigung der Berufs- und Familienphase aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Voraussetzung dafür ist, dass die gewonnen Lebensjahre in einem möglichst guten Gesundheitszustand erlebt werden können. Gleichzeitig erhöht sich mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit für chronische Krankheiten und Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität). Ältere Menschen mit Multimorbidität, Altersdemenz und starken Einschränkungen der Funktionsfähigkeit (Gebrechlichkeit) sind häufig auf Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsaktivitäten angewiesen. Sie haben ein hohes Risiko, dauerhaft pflegebedürftig zu werden. Im Rahmen des kontinuierlichen Gesundheitsmonitorings erhebt das Robert Koch-Institut (RKI) auch repräsentative Informationen zum Gesundheitszustand der älteren, zu Hause lebenden Bevölkerung. Besonders bedeutsam ist die Frage, mit welchen Faktoren gesundes Altern verbunden ist und wie sich die Situation in Deutschland über die Zeit verändert. Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring Gesundheitsverhalten und depressive Symptomatik: Veränderungen in der COVID-19-Pandemie. - Journal of Health Monitoring 4/2022 Einschränkungen bei Alltagsaktivitäten und Unterstützungsbedarfe – Auswertungen der Studie GEDA 2019/2020-EHIS – Focus – JoHM 1/2022 (PDF, 504 KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm) Zur Situation älterer Menschen in der Anfangsphase der...
Errors and omissions excepted. As of: 06.03.2023