Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
06.07.2011
Antrag
der Abg. Georg Wacker u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport 

Der Expertenrat "Herkunft und Bildungserfolg" sieht das baden-württembergische Schulwesen gut aufgestellt

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 75 06. 06. 2011Antragder Abg. Georg Wacker u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportDer Expertenrat ,,Herkunft und Bildungserfolg" sieht das baden-württembergische Schulwesen gut aufgestelltAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. welche Erkenntnisse sie aus dem im April 2011 vorgelegten Bericht des unter der Leitung von Prof. Dr. J. B. arbeitenden Expert...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 75 06. 06. 2011Antragder Abg. Georg Wacker u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportDer Expertenrat ,,Herkunft und Bildungserfolg" sieht das baden-württembergische Schulwesen gut aufgestelltAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. welche Erkenntnisse sie aus dem im April 2011 vorgelegten Bericht des unter der Leitung von Prof. Dr. J. B. arbeitenden Expertenrats ,,Herkunft und Bildungserfolg" gewonnen hat; 2. inwieweit sie die vorliegenden Handlungsempfehlungen des Expertenrats zu einer eigenen Lösungsstrategie des Landes weiterentwickeln will bzw. welche konkreten Handlungsempfehlungen sie als nicht zielführend einschätzt (die Stellungnahme soll sich an den von den Experten gewählten Entwicklungsstufen orientieren); 3. ob sie in der im Koalitionsvertrag angekündigten Einführung der sogenannten ,,Gemeinschaftsschule" eine adäquate Lösungsstrategie zur Entkopplung des Zusammenhangs von Herkunft und Bildungserfolg sieht und wie sie zu dieser Einschätzung kommt; 4. auf welchen fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen diese Einschätzung beruht und ob ihr hierüber empirische Untersuchungsergebnisse vorliegen; 5. an welchen nachvollziehbaren Kriterien sie die positiven Leistungsergebnisse der sogenannten ,,Gemeinschaftsschule" messen will; 6. ob sie eine wissenschaftliche Begleitung zur Einführung der sogenannten ,,Gemeinschaftsschule"...

Errors and omissions excepted. As of: 06.07.2011