Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
08.07.2011
Kleine Anfrage 1453
der Abgeordneten Ingo Senftleben und Gordon Hoffmann CDU-Fraktion an die Landesregierung 

Schulische Aufklärung über sexuelle Vielfalt

Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3589Kleine Anfrage 1453der Abgeordneten Ingo Senftleben und Gordon Hoffmann CDU-Fraktionan die LandesregierungSchulische Aufklärung über sexuelle VielfaltIm Juni hat Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner eine neue Aufklärungskampagne zu sexueller Vielfalt veröffentlicht. Unter dem Titel ,,Lesbische und schwule Lebensweisen" wurde vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag des Bil dungssenats eine entsprechende Handreic...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3589Kleine Anfrage 1453der Abgeordneten Ingo Senftleben und Gordon Hoffmann CDU-Fraktionan die LandesregierungSchulische Aufklärung über sexuelle VielfaltIm Juni hat Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner eine neue Aufklärungskampagne zu sexueller Vielfalt veröffentlicht. Unter dem Titel ,,Lesbische und schwule Lebensweisen" wurde vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag des Bil dungssenats eine entsprechende Handreichung für den Unterricht erarbeitet. Entsprechende Informationen sind auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg einsehbar. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Herangehensweisen an das Thema Sexualität werden an Brandenburger Schu len allgemein praktiziert? 2. Welche Aufklärungskampagnen für Schüler zum Thema sexuelle Vielfalt bestehen in Brandenburg? 3. Ist vorgesehen, die neu in Berlin umgesetzte Kampagne zu sexueller Vielfalt in Brandenburger Schulen einzusetzen? 4. Die Handreichung zum Thema ,,Lesbische und schwule Lebensweisen" wird zum Schuljahr 2011/12 überarbeitet und soll dann in Fachmodulen erscheinen. Wie ist das brandenburgische Bildungsministerium in diese Überarbeitung einbezogen? 5. Welche wissenschaftlichen Grundlagen hat man zur Erarbeitung und zur Überarbeitung der Handreichung verwendet? 6. Welchen inhaltlichen Anteil hat das Bildungsministerium Brandenburg an der Themenaufbereitung der Webseite des Bildungsservers Berlin-Brandenburg? 7. Wie bewertet die...

Errors and omissions excepted. As of: 08.07.2011