Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
28.07.2011
Mitteilung
des Rechnungshofs 

Denkschrift 2011 zur Haushaltsrechnung 2009 (vgl. Drucksache 15/100) hier: Beitrag Nr. 5 ­ IuK-Ausgaben für Dienstleistungen Dritter

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 105 07. 07. 2011Mitteilungdes RechnungshofsDenkschrift 2011 zur Haushaltsrechnung 2009 (vgl. Drucksache 15/100) hier: Beitrag Nr. 5 ­ IuK-Ausgaben für Dienstleistungen DritterAnlage zum Schreiben des Rechnungshofs vom 7. Juli 2011 Nr. P­0451.12­11.12: Die Landesverwaltung kauft jährlich für mehr als 120 Mio. Euro IuKDienstleistungen ein. Mindestens 10 Mio. Euro hiervon können schon durch ein zentrales Vertragsmanagement eingespart we...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 105 07. 07. 2011Mitteilungdes RechnungshofsDenkschrift 2011 zur Haushaltsrechnung 2009 (vgl. Drucksache 15/100) hier: Beitrag Nr. 5 ­ IuK-Ausgaben für Dienstleistungen DritterAnlage zum Schreiben des Rechnungshofs vom 7. Juli 2011 Nr. P­0451.12­11.12: Die Landesverwaltung kauft jährlich für mehr als 120 Mio. Euro IuKDienstleistungen ein. Mindestens 10 Mio. Euro hiervon können schon durch ein zentrales Vertragsmanagement eingespart werden. 1 Ausgangslage Der Rechnungshof hat im August 2009 mit der Beratenden Äußerung ,,Neuausrichtung der Organisation der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in der Landesverwaltung" (Landtagsdrucksache 14/5032) eine Bestandsaufnahme der IuK-Organisation und -Ausstattung vorgenommen und dabei ein Einsparpotenzial von 40 Mio. Euro aufgezeigt. 2010 hat die Finanzkontrolle einen Teilbereich hiervon, nämlich die IuK-Ausgaben für Dienstleistungen Dritter, vertiefend untersucht. Mit dieser Erhebung wurde erstmals ein landesweiter Überblick über Art und Umfang der von den Dienststellen des Landes eingekauften IuK-Dienstleistungen ­ ohne den Wissenschaftsbereich ­ gewonnen. 2 Prüfungsergebnisse 2.1 Gesamtausgaben Die Landesverwaltung hat für IuK-Dienstleistungen aus 1.500 laufenden Verträgen 2008 rund 120 Mio. Euro und 2009 rund 125 Mio. Euro ausgegeben. Auftragnehmer waren zu 84 Prozent private Unternehmen und zu 16 Prozent die ,,öffentliche Hand".Eingegangen: 07. 07. 2011 /...

Errors and omissions excepted. As of: 28.07.2011