Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
03.08.2011
Kleine Anfrage
Situation der Grundschulen in den S-Bahn-Gemeinden Hohen Neuendorf, Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land und Birkenwerder
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3740Kleine Anfrage 1519des Abgeordneten Andreas Büttner FDP-Fraktionan die LandesregierungSituation der Grundschulen in den S-Bahn-Gemeinden Hohen Neuendorf, Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land und BirkenwerderVorbemerkung: Nach Angaben des Leiters der Waldgrundschule Hohen Neuendorf sollen zwei sportdominierte Erstklassen mit etwa 23-24 Kindern je Klassenzug sowie zwei Regelklassen mit etwas geringerer Klassenstärke gebildet werden. Eine der Kl...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3740Kleine Anfrage 1519des Abgeordneten Andreas Büttner FDP-Fraktionan die LandesregierungSituation der Grundschulen in den S-Bahn-Gemeinden Hohen Neuendorf, Glienicke/Nordbahn, Mühlenbecker Land und BirkenwerderVorbemerkung: Nach Angaben des Leiters der Waldgrundschule Hohen Neuendorf sollen zwei sportdominierte Erstklassen mit etwa 23-24 Kindern je Klassenzug sowie zwei Regelklassen mit etwas geringerer Klassenstärke gebildet werden. Eine der Klassen soll als Integrationsklasse dienen. Anderslautenden Informationen zufolge wurde die genannte Lösung mit vier Klassenzügen in der ersten Klassenstufe vom zuständigen Schulamt abge lehnt mit der Folge, dass nun drei Klassenzüge mit jeweils 28-30 Kindern gebildet werden. Auch in Birkenwerder sollte eine vierzügige erste Klassenstufe eingerichtet werden: Vor gesehen waren eine Flex-Klasse mit Erst- und Zweitklässlern, sowie drei weiteren Klassen als Integrations- bzw. Regelklassen. Auch dies wurde vom zuständigen Schulamt abgelehnt mit der Folge, dass es nunmehr eine Flex-Klasse, eine Regelklasse sowie eine Integrationsklasse geben wird. Nach letzten Planungen werden mehrere Grundschüler der Integrationsklasse durch Einzelhelfer beschult. Die Einzelfallhelfer sind ausschließlich für die jeweiligen Kinder eingesetzt. Daneben gibt es weitere Kinder mit verschiedenen Be hinderungen bzw. Lernschwächen. Neben der Klassenlehrkraft wird daher an vielen Stunden auch ein Sonderpädagoge...
Errors and omissions excepted. As of: 03.08.2011