Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
08.08.2011
Kleine Anfrage
Feinstaubmessungen
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 271 14. 07. 2011Kleine Anfragedes Abg. Karl Rombach CDU undAntwortdes Ministeriums für Verkehr und InfrastrukturFeinstaubmessungenKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie haben sich die Feinstaubmesswerte in den Städten und Gemeinden Stuttgart, Heilbronn, Ludwigsburg, Mannheim, Ilsfeld, Pleidelsheim und Markgröningen sowie in weiteren Städten und Gemeinden Baden-Württembergs mit sogenannten Umweltzonen seit der Einführung...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 271 14. 07. 2011Kleine Anfragedes Abg. Karl Rombach CDU undAntwortdes Ministeriums für Verkehr und InfrastrukturFeinstaubmessungenKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie haben sich die Feinstaubmesswerte in den Städten und Gemeinden Stuttgart, Heilbronn, Ludwigsburg, Mannheim, Ilsfeld, Pleidelsheim und Markgröningen sowie in weiteren Städten und Gemeinden Baden-Württembergs mit sogenannten Umweltzonen seit der Einführung der Plakettenpflicht verändert? 2. Wie haben sich die Feinstaubmesswerte in den Städten und Gemeinden BadenWürttembergs, für welche zusätzlich ein Lkw-Durchfahrtsverbot mit der Erwartung der Feinstaubreduzierung eingeführt wurde, nach dieser Einführung verändert? 3. Welche Messmethode wendet das Umweltbundesamt einerseits und die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) andererseits für die Feinstaubmessung an? 4. Welche dieser Methoden wird den Regelungen zur Verkehrsbeschränkung zugrunde gelegt? 13. 06. 2011 Rombach CDUBegründung Nach einem Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. Juli 2011 wird angeblich mit fragwürdigen Feinstaubwerten Panikmache betrieben. Der verantwortliche Journalist kommt zu dem Ergebnis: Großer Aufwand, keine Verbesserung, riesiger Schaden. Parlament und Bürger haben Anspruch auf die Offenlegung der Daten, zumal sie Grundlage für Verkehrsbeschränkungen sind.Eingegangen: 14. 07. 2011 / Ausgegeben: 08. 08....
Errors and omissions excepted. As of: 08.08.2011