Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
19.08.2011
Kleine Anfrage 1551
Promotionen in den Ingenieurswissenschaften
Landtag Brandenburg5.WahlperiodeDrucksache 5/3812Kleine Anfrage 1551des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKEan die LandesregierungPromotionen in den IngenieurswissenschaftenIm Mai 2011 wurde eine von den T9 unterstützte Studien zu Promotionen in den Ingenieurswissenschaften vorgestellt. Einige Befunde daraus zeigen Handlungsbedarfe auf. Ich frage die Landesregierung: 1. Laut der Studie haben die Promovierenden im Schnitt ein Alter von 33 Jahren. Inwiefern schlägt sich dieser Befund au...
Landtag Brandenburg5.WahlperiodeDrucksache 5/3812Kleine Anfrage 1551des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKEan die LandesregierungPromotionen in den IngenieurswissenschaftenIm Mai 2011 wurde eine von den T9 unterstützte Studien zu Promotionen in den Ingenieurswissenschaften vorgestellt. Einige Befunde daraus zeigen Handlungsbedarfe auf. Ich frage die Landesregierung: 1. Laut der Studie haben die Promovierenden im Schnitt ein Alter von 33 Jahren. Inwiefern schlägt sich dieser Befund auch in Brandenburg nieder? Inwiefern gibt es hier signifikante Unterschiede zum durchschnittlichen Alter bei Promovierenden in anderen Fachbereichen? Inwiefern sieht die Landesregierung hinsichtlich des Durchschnittsalters ein Problem bzw. welchen Handlungsbedarf sieht sie? 2. Laut der Studie dauern die Promotionen im Schnitt 5,4 Jahre. Inwiefern schlägt sich dieser Befund auch in Brandenburg nieder? Inwiefern gibt es hier signifikante Unterschiede zur durchschnittlichen Länge der Promotionen in anderen Fachbereichen? Inwiefern sieht die Landesregierung hinsichtlich der Dauer ein Problem bzw. welchen Handlungsbedarf sieht sie? 3. Laut Studie erfolgt eine große Mehrheit (80% - 90%) der Promotionen auf Mitarbeiterstellen, die zum großen Teil aus Drittmitteln finanziert werden. Nur ein geringer Teil sind externe Promotionen von Angehörigen eines Unternehmens oder einer außeruniversitären Organisation (5%) und nur etwa weitere 5% von Graduiertenkollegs. Inwiefern schlägt sich dieser Befund...
Errors and omissions excepted. As of: 19.08.2011