Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
19.08.2011
Kleine Anfrage 1554
Wertentwicklung der Anlagen im Brandenburgischen Versorgungsfonds
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3816Kleine Anfrage 1554des Abgeordneten Ludwig Burkardt der CDU-Fraktion an die Landesregierung Wertentwicklung der Anlagen im Brandenburgischen Versorgungsfonds Im Versorgungsfonds legt das Land Brandenburg Kapital in Wertpapieren an, um Vorsorge zu treffen für die in den nächsten Jahren stark ansteigenden Pensionsansprüche seiner Beamten. Gemäß § 5 des Versorgungsfondsgesetzes hat die Anlage der Mittel unter der Wahrung der Grundsätze Sicherheit...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3816Kleine Anfrage 1554des Abgeordneten Ludwig Burkardt der CDU-Fraktion an die Landesregierung Wertentwicklung der Anlagen im Brandenburgischen Versorgungsfonds Im Versorgungsfonds legt das Land Brandenburg Kapital in Wertpapieren an, um Vorsorge zu treffen für die in den nächsten Jahren stark ansteigenden Pensionsansprüche seiner Beamten. Gemäß § 5 des Versorgungsfondsgesetzes hat die Anlage der Mittel unter der Wahrung der Grundsätze Sicherheit, Liquidität und Rendite zu erfolgen. Unter anderem wegen wachsender Zweifel an der Zahlungsfähigkeit einiger Staaten der EURO-Zone hat sich in den letzten Wochen die Unsicherheit an den Finanzmärkten weiter verschärft. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hoch war der Kurswert der einzelnen Anlagen des Versorgungsfonds zu den Stichtagen 31.01.2011, 28.02.2011, 31.03.2011, 30.04.2011, 31.05.2011, 30.06.2011, 31.07.2011 und 16.08.2011? 2. Wie haben sich die Kurse 10-jähriger Bundesanleihen sowie die Kurse von Anleihen der Unternehmen Bayer AG, Daimler AG und E.ON AG zu den genannten Stichtagen entwickelt? 3. Stellt die unter Frage 1 abgefragte Wertentwicklung für die Landesregierung einen Anlass dar, die bisherige Anlagepolitik zu evaluieren und ggf. zu verändern?Datum des Eingangs: 18.08.2011 / Ausgegeben: 18.08.2011
Errors and omissions excepted. As of: 19.08.2011