Documents
Deutschland Bundesländer Berlin Abgeordnetenhaus Dokumente
01.09.2011
Dringlicher Antrag
Willy-Brandt-Flughafen zeitgerecht in Betrieb nehmen - Belastungen für die Bevölkerung gering halten
Drucksache 16/438831.08.201116. WahlperiodeDringlicher Antragder Fraktion der SPD und der Linksfraktion auf Annahme einer EntschließungWilly-Brandt-Flughafen zeitgerecht in Betrieb nehmen Belastungen für die Bevölkerung gering haltenDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der neue Willy-Brandt-Flughafen am Standort Schönefeld ist ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor für Berlin und Brandenburg. Er sorgt für eine bessere Anbindung Berlins an das internationale Flugliniennetz. Dies si...
Drucksache 16/438831.08.201116. WahlperiodeDringlicher Antragder Fraktion der SPD und der Linksfraktion auf Annahme einer EntschließungWilly-Brandt-Flughafen zeitgerecht in Betrieb nehmen Belastungen für die Bevölkerung gering haltenDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der neue Willy-Brandt-Flughafen am Standort Schönefeld ist ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor für Berlin und Brandenburg. Er sorgt für eine bessere Anbindung Berlins an das internationale Flugliniennetz. Dies sichert und schafft mehrere Zehntausend Arbeitsplätze direkt und Hunderttausend indirekt durch die Effekte für Wirtschaft, Tourismus und Dienstleistungen. Eine Steigerung der Anzahl der Interkontinentalverbindungen ist dafür unerlässlich. Das Abgeordnetenhaus begrüßt daher den zügigen Fortgang der Bauarbeiten und erwartet eine termingerechte Inbetriebnahme des Willy-Brandt-Flughafens im Juni 2012. Das Abgeordnetenhaus bekräftigt den Willen, die Belastungen für die Bevölkerung im Umfeld des Flughafens und im Einzugsbereich der Flugrouten zu begrenzen. Die Programme für Lärmschutzmaßnahmen sind daher zügig und unbürokratisch umzusetzen und gegebenenfalls auszuweiten. Das Abgeordnetenhaus unterstützt den Senat in seinem Bestreben, die von der Deutschen Flugsicherung vorgelegten Flugrouten noch einmal in einzelnen Punkten überprüfen zu lassen. Der vorgelegte Vorschlag ist Ergebnis eines langen Diskussionsprozesses unter Einbeziehung der betroffenen Brandenburger Gemeinden und Berliner Bezirke,...
Errors and omissions excepted. As of: 01.09.2011