Documents
Deutschland Bundesländer Bremen Bürgerschaft Dokumente
06.09.2011
Anfrage
Rosenak-Haus langfristig absichern
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode05.09.2011Anfrage in der Fragestunde der Fraktion der CDURosenak-Haus langfristig absichern Wir fragen den Senat: Wie bewertet der Senat die Arbeit des Vereins Rosenak-Haus e.V., der im Untergeschoss des nach dem ersten Bremer Rabbiner Leopold Rosenak benannten ehemaligen jüdischen Gemeindehauses in der Kolpingstraße 7 auf ehrenamtlicher Basis eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die Zerstörung der Bremer Synagoge unterhält? Welche Bedeut...
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode05.09.2011Anfrage in der Fragestunde der Fraktion der CDURosenak-Haus langfristig absichern Wir fragen den Senat: Wie bewertet der Senat die Arbeit des Vereins Rosenak-Haus e.V., der im Untergeschoss des nach dem ersten Bremer Rabbiner Leopold Rosenak benannten ehemaligen jüdischen Gemeindehauses in der Kolpingstraße 7 auf ehrenamtlicher Basis eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die Zerstörung der Bremer Synagoge unterhält? Welche Bedeutung misst der Senat der mit 30 TEUR aus Projektmitteln eingerichteten Gedenkstätte zu und wie will der Senat die angestoßene Erinnerungsarbeit langfristig absichern? Welche Möglichkeit sieht der Senat, die bereits von verschiedenen Seiten anerkannte Arbeit des Vereins vor allem mit Schülern jährlich mit 20 TEUR aus Mitteln der START Jugend-Kunststiftung zu unterstützen, damit die wegen fehlender Mittel drohende Kündigung des Mietvertrags vermieden werden kann?Dr. Rita Mohr-Lüllmann, Thomas Röwekamp und die Fraktion der CDU
Errors and omissions excepted. As of: 06.09.2011