Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
07.09.2011
Mitteilung
der Landesregierung 

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Berücksichtigung des Migrationshintergrunds von Schülerinnen und Schülern bei der Lehrerstundenzuweisung an Schulen

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 457 30. 08. 2011Mitteilungder LandesregierungBericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Berücksichtigung des Migrationshintergrunds von Schülerinnen und Schülern bei der Lehrerstundenzuweisung an SchulenLandtagsbeschluss Der Landtag hat am 2. März 2011 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 14/7586 Nr. 30 Ziffer 2): Die Landesregierung zu ersuchen, bei der Lehrerstundenzuweisung künftig noch stärker den aus u...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 457 30. 08. 2011Mitteilungder LandesregierungBericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Berücksichtigung des Migrationshintergrunds von Schülerinnen und Schülern bei der Lehrerstundenzuweisung an SchulenLandtagsbeschluss Der Landtag hat am 2. März 2011 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 14/7586 Nr. 30 Ziffer 2): Die Landesregierung zu ersuchen, bei der Lehrerstundenzuweisung künftig noch stärker den aus unterschiedlichen Gründen bestehenden individuellen Förderbedarf leistungsstarker wie leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler bedarfsgerecht zu berücksichtigen.Bericht Mit Schreiben vom 30. August 2011, Az.: IV-6502.1, berichtet das Staatsministerium wie folgt: Im Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der SPD BadenWürttemberg ist als eine der vier zentralen Aufgaben die Schaffung bester Bildungschancen für alle aufgeführt. Die Grundlagen für den weiteren Bildungserfolg werden in den ersten Lebensjahren gelegt. Deshalb müssen alle Kinder die gleichen Chancen erhalten, an der Bildung teilzuhaben ­ von Anfang an und unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Sprache ist der Schlüssel für Bildungsbeteiligung und gesellschaftlicher Teilhabe. Die Sprachförderung ist ein wichtiges Aufgabenfeld für die Kindertageseinrichtungen. Es ist beabsichtigt, diese insofern neu zu konzipieren, als vom ersten Kindergartentag an eine alltagsintegrierte Sprachförderung erfolgen soll. Aber auch...

Errors and omissions excepted. As of: 07.09.2011