Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
12.09.2011
Antrag
der Abg. Katrin Schütz u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport 

Das ehrenamtliche Engagement der Schüler stärken

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 405 05. 08. 2011Antragder Abg. Katrin Schütz u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportDas ehrenamtliche Engagement der Schüler stärkenAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. wie sich das ehrenamtliche Engagement junger Menschen im außerschulischen Bereich in den letzten Jahren entwickelt hat; 2. ob ihr Erfahrungen bzw. Erkenntnisse darüber vorliegen, wo ...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 405 05. 08. 2011Antragder Abg. Katrin Schütz u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportDas ehrenamtliche Engagement der Schüler stärkenAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. wie sich das ehrenamtliche Engagement junger Menschen im außerschulischen Bereich in den letzten Jahren entwickelt hat; 2. ob ihr Erfahrungen bzw. Erkenntnisse darüber vorliegen, wo und in welchem Umfang Schüler an baden-württembergischen Schulen ehrenamtliche Arbeit für die Schulgemeinschaft leisten; 3. welche Qualifizierungskonzepte für die Schüler zur Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeiten wie Schulsanitäter, Streitschlichter oder Hausaufgabenbetreuung vorliegen; 4. ob ihr Schulen bekannt sind, an denen das ehrenamtliche Engagement der Schüler in besonderem Maße geweckt bzw. gefördert wird und somit eine Vorbildfunktion für andere Schulen einnehmen; 5. inwieweit soziales oder karitatives Engagement von Schülern in Baden-Württemberg durch die Schule unterstützt und gefördert wird; 6. ob das Jugendbegleiterprogramm nach ihrer Einschätzung dazu geeignet ist, das ehrenamtliche Engagement der jungen Menschen zu wecken; 7. inwieweit bzw. in welchen Klassenstufen Sozialpraktika an baden-württembergischen Schulen verbindlich sind (mit Angabe, inwieweit diese auch in der Bewertung der Schülerleistung Berücksichtigung finden); 8. ob sie die Einführung eines Wahlpflichtfaches...

Errors and omissions excepted. As of: 12.09.2011