Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
20.09.2011
Beschluss
des Landtages 

Einrichtung eines Kulturkonvents für das Land Sachsen-Anhalt

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/395 09.09.2011Beschluss des LandtagesEinrichtung eines Kulturkonvents für das Land Sachsen-Anhalt Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in der 9. Sitzung zu Drucksache 6/343 folgenden Beschluss gefasst: Der Landtag bittet die Landesregierung, einen Kulturkonvent für das Land SachsenAnhalt einzuberufen. Der Kulturkonvent soll vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und im Hinblick auf die künftigen finanzpolitischen Rahmenbedingungen die Leitlinie...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/395 09.09.2011Beschluss des LandtagesEinrichtung eines Kulturkonvents für das Land Sachsen-Anhalt Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in der 9. Sitzung zu Drucksache 6/343 folgenden Beschluss gefasst: Der Landtag bittet die Landesregierung, einen Kulturkonvent für das Land SachsenAnhalt einzuberufen. Der Kulturkonvent soll vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und im Hinblick auf die künftigen finanzpolitischen Rahmenbedingungen die Leitlinien zur Kulturpolitik des Landes Sachsen-Anhalt - Beschluss des Landtages 3/41/3260 B evaluieren und Empfehlungen zur künftigen Kulturentwicklung und Kulturförderung in unserem Bundesland erarbeiten. Die Empfehlungen des Konvents sollen als Grundlage für die Erstellung eines Landeskulturkonzepts für den Zeitraum bis 2025 durch die Landesregierung dienen. Der Kulturkonvent setzt sich aus 36 ständigen Mitgliedern verschiedener gesellschaftlicher und kultureller Institutionen sowie einem vom Kultusminister vorgeschlagenen und berufenen Moderator bzw. einer Moderatorin zusammen. Die Zusammensetzung ergibt sich wie folgt: je ein Vertreter/eine Vertreterin der im Landtag vertretenen Fraktionen (4), je ein Vertreter/eine Vertreterin der kommunalen Spitzenverbände SachsenAnhalt (2), drei Vertreter/Vertreterinnen der Landesregierung ohne Stimmrecht (Kultusministerium, Finanzministerium, Innenministerium) (3), je ein Vertreter/eine Vertreterin der evangelischen und der katholischen Kirche (2), zwei...

Errors and omissions excepted. As of: 20.09.2011