Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
20.09.2011
Antwort der Landesregierung
Energieland Brandenburg
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4040Antwortder Landesregierung auf die Große Anfrage 14 der Fraktion der CDU Drucksache 5/3164 Energieland Brandenburg Wortlaut der Großen Anfrage 14 vom 05.05.2011 Brandenburg ist ein Energieland. Das betrifft die natürlichen Ressourcen ebenso wie die fachliche Knowhow. Angesichts der derzeitigen weltweiten Diskussionen über eine sichere Energieversorgung und deren Folgen für den Menschen und die Umwelt muss auch das Land Brandenburg seinen Antei...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4040Antwortder Landesregierung auf die Große Anfrage 14 der Fraktion der CDU Drucksache 5/3164 Energieland Brandenburg Wortlaut der Großen Anfrage 14 vom 05.05.2011 Brandenburg ist ein Energieland. Das betrifft die natürlichen Ressourcen ebenso wie die fachliche Knowhow. Angesichts der derzeitigen weltweiten Diskussionen über eine sichere Energieversorgung und deren Folgen für den Menschen und die Umwelt muss auch das Land Brandenburg seinen Anteil dazu beitragen.Wir fragen die Landesregierung: I. 1. 2. 3. Energiewirtschaft Wie stellen sich die jeweiligen Anteile der verschiedenen Energieträger an der Primärenergieerzeugung in Brandenburg derzeit dar? Wie hat sich der Energiemix in Deutschland und in Brandenburg seit dem Jahr 2000 entwickelt und welchen Anteil haben die jeweiligen Energieträger? Wie hoch sind die Mengen der verschiedenen Energieträger (Kernbrennstoffe, Erdgas, Erdöl, Steinkohle, Erneuerbare Energien), die jährlich seit dem Jahr 2000 nach Brandenburg importiert werden? Wie hoch ist der Anteil des Energieexports bzw. Energieimports am Primärenergieverbrauch in Brandenburg seit dem Jahr 2000? Welche Kenntnisse hat die Landesregierung zu weltweiten Vorkommen und deren Verfügbarkeit? Wie beurteilt die Landesregierung die technischen und wirtschaftlichen Realitäten zu ihrer Nutzung sowie die politischen Auswirkungen der Verfügbarkeit der einzelnen Energieträger? Wie stellt sich die Entwicklung des Endenergieverbrauchs...
Errors and omissions excepted. As of: 20.09.2011