Documents
Deutschland Bundesländer Saarland Landtag Dokumente
07.03.2012
ANFRAGE
Graureiherhorstbaumfällungen im EU Vogelschutzgebiet Saarschleife
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/71005.03.2012ANFRAGEdes Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/ Grüne)betr.: Graureiherhorstbaumfällungen im EU Vogelschutzgebiet SaarschleifeIn der Saarbrücker Zeitung vom 27.02.2012, Ausgabe Merzig-Wadern, kritisiert der Naturschutzbund Deutschland Landesverband Saarland (NABU) eine nach seiner Meinung flächige ,,illegale Horstbaumfällung" im EU Vogelschutzgebiet Saarschleife (gleichzeitig Schutzstaus nach FFH-Richtlinie). Durch die von der Gemei...
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/71005.03.2012ANFRAGEdes Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/ Grüne)betr.: Graureiherhorstbaumfällungen im EU Vogelschutzgebiet SaarschleifeIn der Saarbrücker Zeitung vom 27.02.2012, Ausgabe Merzig-Wadern, kritisiert der Naturschutzbund Deutschland Landesverband Saarland (NABU) eine nach seiner Meinung flächige ,,illegale Horstbaumfällung" im EU Vogelschutzgebiet Saarschleife (gleichzeitig Schutzstaus nach FFH-Richtlinie). Durch die von der Gemeinde Mettlach veranlasste Baumfällung wurde nach Mitteilung des NABU die größte Brutkolonie mit bis zu 40 Nestern ,,vernichtet". Zudem verweist der NABU auf einen landesrechtlichen Verstoß gemäß § 44 Saarländisches Naturschutzgesetz. In der Saarbrücker Zeitung vom 28.02.2012, Ausgabe Merzig-Wadern, rechtfertigt der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach den Kahlschlag und begründet diesen mit der Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht und im Gegensatz zur Feststellung des NABU seien nur 2 Nester durch die Baumfällungen zerstört worden.Ich frage die Regierung des Saarlandes: 1. Trifft die Feststellung des NABU zu, dass es sich um eine illegale, d.h. durch die zuständige Naturschutzbehörde nicht genehmigte Maßnahme handelt? Trifft es zu, dass sich an dieser Stelle ein für das Saarland bedeutender Graureiherbrutplatz befand? War der Kahlschlag in der Ausdehnung erforderlich, um eine Gefährdung von Wanderern auszuschließen, oder hätte es genügt, im unmittelbaren Bereich des Weges der...
Errors and omissions excepted. As of: 07.03.2012