Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
16.03.2012
Antwort der Landesregierung
Umsetzung des Gesetzes zum Schutz des deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung (Kulturgutschutzgesetz - KultgSchG)
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/930 15.03.2012Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter André Lüderitz (DIE LINKE) Umsetzung des Gesetzes zum Schutz des deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung (Kulturgutschutzgesetz - KultgSchG) im Land Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 6/7373 Vorbemerkung des Fragestellenden: Das Kulturgutschutzgesetz ermöglicht den Schutz beweglicher Kulturgüter speziell vor der Verbringung in das Ausland, wenn si...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/930 15.03.2012Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter André Lüderitz (DIE LINKE) Umsetzung des Gesetzes zum Schutz des deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung (Kulturgutschutzgesetz - KultgSchG) im Land Sachsen-Anhalt Kleine Anfrage - KA 6/7373 Vorbemerkung des Fragestellenden: Das Kulturgutschutzgesetz ermöglicht den Schutz beweglicher Kulturgüter speziell vor der Verbringung in das Ausland, wenn sie in ein ,,Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes" beziehungsweise in ein ,,Verzeichnis national wertvoller Archive" eingetragen sind (Prinzip der Einzelerfassung). National wertvolle Kulturgüter im Sinne des Kulturgutschutzgesetzes sind Kunstwerke und anderes Kulturgut, einschließlich Bibliotheksgut und Archivgut, deren Abwanderung aus dem Geltungsbereich des Gesetzes einen wesentlichen Verlust für den deutschen Kulturbesitz bedeuten würde. Die Kultusministerkonferenz der Länder hat am 22. April 2004 folgende Empfehlung ausgesprochen: ,,Um diesen Schutz zu erreichen, müssen Kunstwerke und andere Kulturgüter, einschließlich Sammlungen, in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen werden, wenn sie a) wichtige Objekte von Künstlerinnen mit internationalem Rang sind oder b) für die deutsche Kunst und Geschichte (einschließlich der Naturgeschichte) oder c) für die Landesgeschichte oder für die Geschichte historischer Regionen von herausragender Bedeutung sind." Das...
Errors and omissions excepted. As of: 16.03.2012