Documents
Deutschland Bundesländer Saarland Landtag Dokumente
16.03.2012
ANTRAG
der SPD-Landtagsfraktion 

Betr.: Gemeinschaftsschule weiterentwickeln

LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/72115.03.2012ANTRAGder SPD-Landtagsfraktionbetr.: Gemeinschaftsschule weiterentwickeln ­ Bildungsstandards verbessern Der Landtag wolle beschließen: Bei den Ausgaben pro SchülerIn liegt das Saarland im bundesweiten Vergleich auf dem hintersten Rang. Aber die Bildung unserer Kinder muss uns mindestens genauso viel wert sein wie anderen Bundesländern. Je EinwohnerIn investiert das Saarland 1.066 Euro und liegt damit weit unter dem bundesweiten...
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/72115.03.2012ANTRAGder SPD-Landtagsfraktionbetr.: Gemeinschaftsschule weiterentwickeln ­ Bildungsstandards verbessern Der Landtag wolle beschließen: Bei den Ausgaben pro SchülerIn liegt das Saarland im bundesweiten Vergleich auf dem hintersten Rang. Aber die Bildung unserer Kinder muss uns mindestens genauso viel wert sein wie anderen Bundesländern. Je EinwohnerIn investiert das Saarland 1.066 Euro und liegt damit weit unter dem bundesweiten Durchschnitt auf Platz 14. Bei den Ausgaben für öffentliche Schulen liegt das Saarland mit 4.600 Euro pro Schüler auf dem vorletzten Platz. Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am Landeshaushalt ist der niedrigste aller Bundesländer. Sparmaßnahmen auf Kosten der Bildungschancen unserer Kinder sind mit uns nicht zu machen. Im Gegenteil: Die Bildungsausgaben des Landes müssen in den kommenden Jahren stärker steigen als der Gesamtetat, um auf diesem Weg die Ausgaben pro SchülerIn schrittweise an das bundesweite Niveau heranzuführen. Parallel dazu muss über eine Bundesratsinitiative die Streichung des Kooperationsverbotes im Grundgesetz erfolgen, um zusätzliche Investitionen in die Köpfe unserer Kinder auch durch den Bund zu ermöglichen. Nur so kann es gelingen, gerechte Bildungschancen für alle von der frühkindlichen Bildung über die allgemeinbildenden Schulen bis zur Berufsausbildung und den Hochschulen und im Bereich des lebenslangen Lernens zu schaffen. Mit dem kommenden...

Errors and omissions excepted. As of: 16.03.2012