Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
19.03.2012
Antwort der Landesregierung
Defizite beim Geschichtsunterricht an Brandenburger Schulen Aufklärung über das Thema Stasi (die Arbeit des Ministeriums Staatssicherheit)
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4927Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1822 des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/4684Defizite beim Geschichtsunterricht an Brandenburger Schulen Aufklärung über das Thema Stasi (die Arbeit des Ministeriums Staatssicherheit) Wortlaut der Kleinen Anfrage 1822 vom 26.01.2012:fürDie frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld fordert eine umfassende Aufklärung über die Tätigkeiten des Ministeriums für Staatssiche...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4927Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1822 des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/4684Defizite beim Geschichtsunterricht an Brandenburger Schulen Aufklärung über das Thema Stasi (die Arbeit des Ministeriums Staatssicherheit) Wortlaut der Kleinen Anfrage 1822 vom 26.01.2012:fürDie frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld fordert eine umfassende Aufklärung über die Tätigkeiten des Ministeriums für Staatssicherheit. Bei der Wiedereröffnung der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg sagte sie, dass es noch ,,erhebliche Defizite" beim Geschichtsunterricht in Schulen gebe. Immer wieder müsse sie bei Führungen mit Schülern durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen feststellen, dass es selbst an Grundlagenwissen fehle. ,,Die Defizite liegen in den Lehrplänen vor allem in den ostdeutschen Ländern. In Bayern wird mehr DDRGeschichte gelehrt als beispielsweise in Brandenburg.", so Frau Lengsfeld. Ich frage die Landesregierung: 1. In welchen Klassenstufen wurde in den letzten zwei Schuljahren im Geschichtsunterricht im Rahmen der Vermittlung von DDR-Geschichte speziell die Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit behandelt? (Bitte nach Schulformen aufschlüsseln) 2. In welchen Klassenstufen wurden in den letzten zwei Schuljahren im Geschichtsunterricht im Rahmen der Vermittlung von DDR-Geschichte speziell die politische Verfolgung oder rechtsstaatswidrig willkürliche Handlungen des...
Errors and omissions excepted. As of: 19.03.2012