Documents
Deutschland Bundesländer Saarland Landtag Dokumente
21.03.2012
ANTRAG
Faire und Transparente Kraftstoffpreise sicherstellen
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/73120.03.2012ANTRAGder CDU-Landtagsfraktionbetr.: Faire und Transparente Kraftstoffpreise sicherstellenDer Landtag wolle beschließen:Die Verbraucherpreise von Kraftstoffen sind in den letzten Monaten zunehmend durch zwei Missstände geprägt. Zum Einen kommt es zu massiven täglichen Schwankungen. Nach Medienberichten wurden in den letzten Monaten Schwankungen von bis zu 14 Cent, das sind mehr als 8 Prozent des durchschnittlichen Kraftstoffprei...
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/73120.03.2012ANTRAGder CDU-Landtagsfraktionbetr.: Faire und Transparente Kraftstoffpreise sicherstellenDer Landtag wolle beschließen:Die Verbraucherpreise von Kraftstoffen sind in den letzten Monaten zunehmend durch zwei Missstände geprägt. Zum Einen kommt es zu massiven täglichen Schwankungen. Nach Medienberichten wurden in den letzten Monaten Schwankungen von bis zu 14 Cent, das sind mehr als 8 Prozent des durchschnittlichen Kraftstoffpreises, an nur einem Tag beobachtet. Insbesondere Berufspendler müssen hierdurch mit erhebliche Kostennachteilen rechnen. Ein zweites Problem ist der rasante Preisanstieg bei Kraftstoffen. Laut statistischen Bundesamt kosteten Kraftstoffe im Februar diesen Jahres 8,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit liegt der Preisanstieg für Kraftstoffe fast viermal so hoch wie die gesamte Inflationsrate. Der ADAC stellte in Woche 11/2012 für einen Liter Super E10 mit 1,643 Euro einen neuen Rekordstand fest. Mit einer sinnvollen Verbindung aus dem österreichischen und dem australischen Modell sowie mit mehr Transparenz für den Verbraucher lässt sich gegen beide Missstände vorgehen. Das österreichische Modell, das Grundlage des Entschließungsantrages des Bundesrates des Freistaates Thüringen ist, ist geeignet, die Preisschwankungen zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt der Karlsruher Doktorand Michael Hesch, der gemeinsam mit seinem Professor Siegfried Berninghaus und dem Gießener Ökonomen Andreas...
Errors and omissions excepted. As of: 21.03.2012