Documents
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Inneres und Integration
27.08.2018
Pressemitteilung
Mikl-Leitner erhält Bayerische Staatsmedaille ‚Stern der Sicherheit‘ – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Zeichen gelebter bayerisch-österreichischer Freundschaft
24. August 2018 +++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute mit der Bayerischen Staatsmedaille ‚Stern der Sicherheit‘ ausgezeichnet. Herrmann würdigte damit das langjährige Wirken Mikl-Leitners, die sich als österreichische Bundesministerin für Inneres große Verdienste erworben habe: „Johanna Mikl-Leitner hat sich über viele Jahre hinweg hochengagiert für die Innere Sicherheit und eine erfolgreiche grenzüberschreitende Koopera...
24. August 2018 +++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute mit der Bayerischen Staatsmedaille ‚Stern der Sicherheit‘ ausgezeichnet. Herrmann würdigte damit das langjährige Wirken Mikl-Leitners, die sich als österreichische Bundesministerin für Inneres große Verdienste erworben habe: „Johanna Mikl-Leitner hat sich über viele Jahre hinweg hochengagiert für die Innere Sicherheit und eine erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation unserer Sicherheitsbehörden eingesetzt. Diese gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit ist ein großartiger Beleg für die gelebte bayerisch-österreichischer Freundschaft.“ Wie Herrmann weiter sagte, habe Mikl-Leitner stets eine entschlossene Sicherheitspolitik vertreten und dabei nicht nur die Interessen ihrer eigenen Nation, sondern auch der Nachbarn und ganz Europas im Blick gehabt. „Für diesen unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit danke ich Ihnen persönlich und im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung auf das Herzlichste“, so Herrmann. +++Die Zusammenarbeit zwischen Österreich und Bayern, für die sich Mikl-Leitner erfolgreich eingesetzt hat, ist nach Herrmanns Worten von unschätzbarem Wert für den Freistaat. Der Minister nannte beispielhaft den gut funktionierenden gegenseitigen Informationsaustausch sowie den Einsatz der österreichischen Spezialeinheit ‚Cobra‘, die auf bayerischem Gebiet bereits in schwierigsten Einsatzsituationen Amtshilfe geleistet habe. Herrmann...
Errors and omissions excepted. As of: 27.08.2018