Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden PEI
24.08.2018
Aktuelles
Paul-Ehrlich-Institut 

Hinweise für Parallelimporteure und -vertreiber zu den aktuellen Fälschungsverdachtsfällen bei Arzneimitteln italienischen Ursprungs in der EU

Hinweise für Parallelimporteure und -vertreiber zu den aktuellen Fälschungsverdachtsfällen bei Arzneimitteln italienischen Ursprungs in der EU Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) weist aus gegebenem Anlass auf die gemeinsam mit dem BfArM veröffentlichte Mitteilung vom 20.10.2014 hin, die nach wie vor Gültigkeit besitzt. Parallelimporteure und -vertreiber werden gebeten, die Legalität von Arzneimitteln italienischen Ursprungs, die in Italien von den Zulassungsinhabern ganz überwiegend an Krankenhä...
Hinweise für Parallelimporteure und -vertreiber zu den aktuellen Fälschungsverdachtsfällen bei Arzneimitteln italienischen Ursprungs in der EU Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) weist aus gegebenem Anlass auf die gemeinsam mit dem BfArM veröffentlichte Mitteilung vom 20.10.2014 hin, die nach wie vor Gültigkeit besitzt. Parallelimporteure und -vertreiber werden gebeten, die Legalität von Arzneimitteln italienischen Ursprungs, die in Italien von den Zulassungsinhabern ganz überwiegend an Krankenhäuser und Krankenhausapotheken geliefert werden, mit der italienischen Zulassungsbehörde AIFA abzuklären. Italienische Krankenhausapotheken haben in der Regel keine Großhandelserlaubnis, somit ist davon auszugehen, dass diese Arzneimittel auch nicht aus Italien exportiert werden können. Nach derzeitigem Kenntnisstand (22.08.2018) handelt es sich um folgende Arzneimittel: Afinitor, Atripla, Avastin, Caelyx, Ecalta, Eviplera, Exjade, Faslodex, Gilenya, Herceptin, Iressa, MabThera, Nplate (250mg), Prezista, RoActemra, Stelara, Sutent, Tasigna, Truvada, Tysabri, Velcade, Viramune, Viread und Votrient. Die Abklärung mit der italienischen Behörde kann auch über die Bundesoberbehörden BfArM und PEI erfolgen (ras@bfarm.de; pharmakovigilanz1@pei.de). Weitere Informationen: Italienische Behörden haben Untersuchungen zu illegalen und gestohlenen Arzneimitteln im Parallelvertrieb weitgehend abgeschlossen Sicherheitsinformationen als Newsletter: Abonnieren der Newsletter des Paul-Ehrlich-Instituts Wie...

Errors and omissions excepted. As of: 24.08.2018