Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Umwelt und Landwirtschaft
24.08.2018
Pressemitteilung
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen 

Apfelsaison 2018 eröffnet

Trockenheit schmälert auch Ernteerwartungen der ApfelerzeugerStaatssekretär Dr. Frank Pfeil hat heute (24. August 2018) in Beck´s Obstscheune im Pirnaer Ortsteil Krietzschwitz die Apfelsaison 2018 eröffnet. Der Landesverband „Sächsisches Obst“ e. V. erwartet Ernteeinbußen von zehn bis zwanzig Prozent aufgrund der langanhaltenden Trockenheit. Eine gewöhnliche Ernte erbringt rund 90 000 Tonnen Äpfel in Sachsen, in diesem Jahr wird das Ernteergebnis auf rund 75.000 bis 80.000 Tonnen geschätzt. D...
Trockenheit schmälert auch Ernteerwartungen der ApfelerzeugerStaatssekretär Dr. Frank Pfeil hat heute (24. August 2018) in Beck´s Obstscheune im Pirnaer Ortsteil Krietzschwitz die Apfelsaison 2018 eröffnet. Der Landesverband „Sächsisches Obst“ e. V. erwartet Ernteeinbußen von zehn bis zwanzig Prozent aufgrund der langanhaltenden Trockenheit. Eine gewöhnliche Ernte erbringt rund 90 000 Tonnen Äpfel in Sachsen, in diesem Jahr wird das Ernteergebnis auf rund 75.000 bis 80.000 Tonnen geschätzt. Damit läge das Ergebnis über dem des Vorjahres (70.000 Tonnen). Damals war eine ungünstige Witterung während der Apfelblüte Grund für die Einbußen. Auch deutschlandweit wird das Ernteergebnis aus dem Frostjahr 2017 (597.000 Tonnen Äpfel) weit übertroffen. Die Prognose für Deutschland geht von 990 000 Tonnen Äpfeln aus. Damit liegt das Ergebnis aber unter der Erntemenge im Jahr 2016 in Höhe von 1.032.913 Tonnen.„Es zeigt sich auch in diesem Jahr, dass Produktion unter freiem Himmel besonders anspruchsvoll ist“, sagte Staatssekretär Dr. Pfeil. „Für die sächsischen Obstbauern ist es Jahr für Jahr eine Herausforderung, den Naturrisiken durch Initiativen, Innovationen und großem Engagement die Stirn zu bieten. Wetterbedingte Extreme werden in Zukunft zunehmen. Um besser dagegen geschützt zu sein, setzen wir mit unseren Forschungsvorhaben in enger Zusammenarbeit mit der Praxis auf klima- und standortangepasste Sorten, die Frost- oder Trockenheitsperioden besser überstehen.“Der Freistaat Sachsen...

Errors and omissions excepted. As of: 24.08.2018