Documents
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Soziales und Gesundheit
24.08.2018
Pressemitteilung
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen 

Rede der Niedersächsischen Sozialministerin Dr. Carola Reimann: „Hausärztliche Versorgung“

„Die Gesundheitsversorgung wird sich in den nächsten Jahren sehr verändern: Neue medizinische Möglichkeiten bieten bessere Behandlungen. Wir werden älter und tendenziell damit häufiger krank. Junge Leute ziehen in die Städte, ältere Menschen bleiben auf dem Land wohnen.Unser Ziel ist und bleibt dabei, eine möglichst wohnortnahe und bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger Niedersachsens zu gewährleisten. Wir wollen, dass Haus- und Fachärzteschaft zusammenarbe...
„Die Gesundheitsversorgung wird sich in den nächsten Jahren sehr verändern: Neue medizinische Möglichkeiten bieten bessere Behandlungen. Wir werden älter und tendenziell damit häufiger krank. Junge Leute ziehen in die Städte, ältere Menschen bleiben auf dem Land wohnen.Unser Ziel ist und bleibt dabei, eine möglichst wohnortnahe und bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger Niedersachsens zu gewährleisten. Wir wollen, dass Haus- und Fachärzteschaft zusammenarbeiten und dass diese sich mit Krankenhaus und Pflege austauschen. Das erhöht die Qualität und die Wirtschaftlichkeit. Dafür brauchen wir in der Fläche genügend Hausärztinnen und Hausärzte, Fachärztinnen und Fachärzte und eine gute Krankenhaus- und Pflegeversorgung.Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat den Sicherstellungsauftrag für die ärztliche Versorgung. Das Land arbeitet hier eng mit der KVN zusammen und unterstützt sie bei dieser Aufgabe. Bei allem Engagement des Landes müssen aber auch die Zuständigkeiten klar bleiben. So arbeiten wir auf Grundlage der „Gemeinsamen Erklärung zur Sicherung der ärztlichen Versorgung auf dem Land“ eng mit der KVN zusammen, um unser gemeinsames Vorgehen abzustimmen.Meines Erachtens muss jetzt als nächstes die Bedarfsplanungsrichtlinie auf Bundesebene überarbeitet werden. Dafür ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung verantwortlich. Die Vorgaben werden dann von der KVN in Niedersachsen umgesetzt. Ich erwarte, dass die neue...

Errors and omissions excepted. As of: 24.08.2018