Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landesministerien Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
23.08.2018
Pressemitteilung
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg 

Naturpark Dahme - Heideseen wird 20: Ausstellung im Naturkundemuseum und Symposium im Haus der Natur Potsdam

23.08.2018Naturpark Dahme - Heideseen wird 20: Ausstellung im Naturkundemuseum und Symposium im Haus der Natur Potsdam Termin:Sonnabend, 1. SeptemberZeit:10.00 bis 18.00 UhrOrt:Ausstellung:  Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, 14467 Potsdam  Symposium: Haus der Natur Potsdam, Reimar-Gilsenbach-Saal, Lindenstraße 34,  14467 PotsdamPotsdam – Der Naturpark Dahme - Heideseen feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums präsentiert sich der Naturpark mit der Sond...
23.08.2018Naturpark Dahme - Heideseen wird 20: Ausstellung im Naturkundemuseum und Symposium im Haus der Natur Potsdam Termin:Sonnabend, 1. SeptemberZeit:10.00 bis 18.00 UhrOrt:Ausstellung:  Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, 14467 Potsdam  Symposium: Haus der Natur Potsdam, Reimar-Gilsenbach-Saal, Lindenstraße 34,  14467 PotsdamPotsdam – Der Naturpark Dahme - Heideseen feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums präsentiert sich der Naturpark mit der Sonderausstellung „Vom Glück, die Natur zu entdecken” im Naturkundemuseum Potsdam. Die Ausstellungseröffnung am 1. September wird durch ein wissenschaftliches Symposium begleitet.Die Ausstellung „Vom Glück, die Natur zu entdecken“ wird im Naturkundemuseum Potsdam am 1. September um 12.00 Uhr feierlich eröffnet. Mitarbeiter des Naturparks stehen bereit, um Fragen der Besucher zu beantworten und weiterführende Informationen zur Ausstellung zu geben. Im Mittelpunkt der Ausstellung im Naturkundemuseum Potsdam steht das Leben und Wirken von Walter Kirsche im Dahmeland. Walter Kirsche (1920-2008) war ein vielseitig interessierter und engagierter Mediziner, dessen besonderes Anliegen die Erforschung und der Schutz der heimischen Lebensräume war. Dies gehört seit 1998 auch zum Programm des Naturparks, in welchem er auf vielfältige Weise gewirkt hat. Kirsche hat ein reiches geistiges Erbe hinterlassen, dem sich Mediziner und Biologen, Paläontologen und Historiker, Natur- und Kunstfreunde,...

Errors and omissions excepted. As of: 23.08.2018