Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landesministerien Verkehr
16.04.2025
Pressemitteilungen
Ministerium für Verkehr 

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Ob auf dem Weg zur Arbeit, für den Einkauf oder in der Freizeit – viele Menschen in Baden-Württemberg fahren täglich mit dem Fahrrad. Damit alle Bürgerinnen und Bürger sicher und auf durchgängigen Radwegen in die Pedale treten können, investiert das Land konsequent in die Radverkehrsinfrastruktur. Verkehrsminister Winfried Hermann betonte auf der Landespressekonferenz: „In den letzten zehn Jahren haben wir rund 800 Kilometer neue Radwege gebaut. Das entspricht einer Strecke, die drei Mal um d...
Ob auf dem Weg zur Arbeit, für den Einkauf oder in der Freizeit – viele Menschen in Baden-Württemberg fahren täglich mit dem Fahrrad. Damit alle Bürgerinnen und Bürger sicher und auf durchgängigen Radwegen in die Pedale treten können, investiert das Land konsequent in die Radverkehrsinfrastruktur. Verkehrsminister Winfried Hermann betonte auf der Landespressekonferenz: „In den letzten zehn Jahren haben wir rund 800 Kilometer neue Radwege gebaut. Das entspricht einer Strecke, die drei Mal um den Bodensee führt. Der Radwegeausbau hat richtig Fahrt aufgenommen. Trotzdem gibt es noch Lücken im Radnetz. Deshalb investieren wir weiter konsequent in sichere und attraktive Radwege. So wird das Radfahren in Baden-Württemberg zu einer attraktiven Mobilitätsalternative. Wir brauchen eine starke Radkultur, in der das Fahrrad als gleichwertiges Fortbewegungsmittel anerkannt und geschätzt wird.“Mehr als 800 Kilometer Radwege neu gebaut und 23 Radschnellwege angestoßen Die systematische Förderung des Radverkehrs in Baden-Württemberg zeigt Wirkung: Neue Radwege und moderne Fahrradabstellanlangen verbessern die Mobilität im Land erheblich. Dafür wurden in den vergangenen Jahren zuerst Strukturen geschaffen, Konzepte entwickelt und Bauprojekte geplant und vorbereitet. Heute sind die Ergebnisse sichtbar. Die neuen Radwege wurden sowohl an Bundes- und Landesstraßen als auch auf kommunaler Ebene mit Landesbeteiligung gebaut. Eine Besonderheit sind die 23 Radschnellwege, die in der konkreten...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.04.2025